BPOLD STA: Ruhrpott Klassiker – Borussia Dortmund – Schalke 04 – Mit vollen Bahnhöfen und Wartezeiten ist zu rechnen

28.10.2016 – 10:27

ein Dokument zum Download

Dortmund - Gelsenkirchen (ots) - Wie in den letzten Jahren bereitet sich die Bundespolizeiinspektion Dortmund auch dieses Jahr wieder auf das traditionsreiche Revierderby am kommenden Samstag vor.

Im Rahmen dieses Großeinsatzes werden wir am kommenden Samstag (29. Oktober) bereits in den frühen Morgenstunden auf den Ruhrgebietsbahnhöfen sowie in Dortmund und Gelsenkirchen präsent sein. Ziel der Bundespolizei ist es eine friedliche und weitestgehend störungsfreie Anreise -aller- Fußballfans zu gewährleisten.

Das Derby fällt am Samstag mit dem Antik und Sammlermarkt in den Westfalenhallen und dem üblichen Samstagsreiseverkehr zusammen. Es muss daher mit einer starken Frequentierung der Dortmunder Innenstadt gerechnet werden. Dies bedeutet für Innenstadtbesucher und für an- und abreisende Fußballfans, dass mit vollen Bahnhöfen und Haltepunkten, gerade am Dortmunder Hauptbahnhof und am Haltepunkt Signal Iduna Park gerechnet werden muss. Eine frühzeitige An- und Abreise sollen Reisende in ihre Reiseplanungen einkalkulieren.

Die Deutsche Bahn AG wird anlässlich der Bundesligabegegnung wieder zusätzliche Züge einsetzen. Diese verkehren wie folgt:

Anreise: Gelsenkirchen Hbf 	Abfahrt: 	14:44 Uhr Gleis 8 Dortmund Hbf	        Ankunft:	15:06 Uhr Gleis 26 
Gelsenkirchen Hbf 	Abfahrt: 	15:01 Uhr Gleis 8 Dortmund Hbf	        Ankunft:	15:23 Uhr Gleis 26 
Gelsenkirchen Hbf 	Abfahrt: 	15:16 Uhr Gleis 8 Dortmund Hbf		Ankunft:	15:36 Uhr Gleis 26 
Abreise: Dortmund Hbf	        Abfahrt: 	21:55 Uhr Gleis 26 Gelsenkirchen Hbf 	Ankunft:	22:15 Uhr Gleis 25 
Dortmund Hbf	        Abfahrt: 	22:14 Uhr Gleis 26 Gelsenkirchen Hbf 	Ankunft:	22:40 Uhr Gleis 25 
Dortmund Hbf            Abfahrt:        22:32 Uhr Gleis 26 Gelsenkirchen Hbf       Ankunft:        22:57 Uhr Gleis 25 

Weitere Informationen zur Anreise finden sich auch unter www.bahn.de

Die Bundespolizei wünscht allen Fußballfans ein spannendes Fußballfest und eine störungsfreie An- und Abreise!

Gefahrenhinweise zum Thema Pyrotechnik: Wir weisen ausdrücklich alle Fans darauf hin, dass die Verwendung von Pyrotechnik verboten ist. Gerade in Zügen, auf Personenbahnhöfen und in Fußballstadien kann der Gebrauch von Pyrotechnik Menschen erheblich gefährden. Deshalb ist schon das Mitführen und Abbrennen von Pyrotechnik grundsätzlich strafbar und wird durch die Bundespolizei konsequent verfolgt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund

Volker Stall
Telefon: 0231 562247-132
E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell