Bundespolizeidirektion München: Alte neue Schleuserroute lebt wieder auf Bundespolizei greift zwölf Migranten auf

28.10.2016 – 08:43
Bundespolizeidirektion München: Alte neue Schleuserroute lebt wieder auf Bundespolizei greift zwölf Migranten auf
Zwölf Migranten griff die Bundespolizei am Münchner Rangierbahnhof Ost auf, die mit einem Güterzug aus Italien kommend, München erreichten.

München (ots) - Seit einigen Tagen registriert die Bundespolizei in München wieder Migranten, die mit Güterwaggons aus Italien kommend, die österreichisch-deutsche Grenze überschreiten und bei längeren Aufenthalten auf der Strecke oder in (Güter)Bahnhöfen die Wagons verlassen und über die Gleise erstmals Bundesgebiet betreten. Keine ganz neue Erkenntnis, aber erstmals seit Einführung der Grenzkontrollen nimmt diese Form illegaler Einreise nun wieder Gestalt an.

Der jüngste Fall stammt vom frühen Freitagmorgen (28. Oktober) als alarmierte Bundespolizisten insgesamt zwölf Personen im Bereich der Bahnanlagen bei Berg am Laim entdeckten.

Ein Bahnmitarbeiter hatte gegen 04:50 Uhr drei Personen in den Gleisen des Rangierbahnhofes Ost gemeldet, die zu Fuß in Richtung des Haltepunktes Berg am Laim unterwegs waren. Bei einer Absuche im fraglichen Bereich griffen die Beamten gegen 5 Uhr insgesamt zwölf dunkelhäutige Personen, eine Frau und elf Männer im geschätzten Alter von 16 bis 30 Jahren, allesamt vermutlich Eritreer, auf. Der Großteil der Personen befand sich schlafend auf einem sogenannten Rungenwagen.

Der Güterzug Gz43110 war in Verona gestartet und erreichte über Bozen, den Brenner und Innsbruck gegen 04:30 Uhr München. Für eine der Personen musste wegen Unterkühlung und Kreislaufschwäche Rettungspersonal verständigt werden. Die Personen wurden der Bayerischen Landespolizei zur weiteren Bearbeitung übergeben.

Aufgrund der Streckenabsuche nach weiteren Personen war der Zug- und S-Bahnverkehr beeinträchtigt. Es kam zu Verzögerung im Betriebsablauf der Deutschen Bahn.

Rückfragen bitte an:

Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Arnulfstraße 1 a - 80335 München
Telefon: 089 515 550 215
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Der
räumliche Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
mit dem Bundespolizeirevier München Ost und Diensträumen in Pasing
und Freising umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis
München die benachbarten Landkreise Dachau, Ebersberg,
Fürstenfeldbruck, Starnberg, Erding und Freising. Sie finden uns im
Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben Gleis 26.
Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 111 zu
erreichen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell