POL-AA: Landkreis SchwäbischHall: Einbruch und Unfälle

28.10.2016 – 08:38

Aalen (ots) - Gaildorf: Unfall mit mehreren Fahrzeugen

Ein 49-jähriger Ford-Lenker befuhr am Donnerstag um 14.15 Uhr die Landesstraße 1066 von Gaildorf in Richtung Winzenweiler. Im Bereich einer scharfen Rechtskurve kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf den linken Fahrstreifen. Dort kollidiert er mit einem entgegenkommenden Lkw eines 38-Jährigen. Von diesem wurde er abgewiesen und kollidierte in der Folge mit einer rechts verlaufenden Schutzplanke. Von dieser wurde er erneut abgewiesen und touchierte anschließend mit einem weiteren auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Pkw VW, der von einer 57 Jahre alten Frau gesteuert wurde. Der Ford-Lenker wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der verursachte Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.

Wolpertshausen: Auffahrunfall

Mit seinem VW befuhr am Freitag um 04.40 Uhr ein 45-Jähriger die Bundesautobahn 6 in Richtung Mannheim. Kurz vor der Anschlussstelle Ilshofen-Wolpertshausen bemerkte er einen vorausfahrenden Sattelzug zu spät und fuhr auf diesen auf. Es entstand Schaden in Höhe von 12500 Euro.

Schrozberg: Wildunfall

Ein getötetes Reh und 3000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Wildunfalles, der sich am Donnerstag um 21.30 Uhr auf der Bundesstraße 290 zwischen Blaufelden und Riedbach ereignet hat. Das Tier wurde von dem Pkw frontal erfasst.

Crailsheim: Auffahrunfall

Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstag um 11.50 Uhr in der Jagstheimer Hauptstraße. Ein 41 Jahre alter Hyundai-Lenker befuhr diese in Richtung Crailsheim. Vor ihm fuhr eine 26-jährige Mitsubishi-Lenkerin. An der Einmündung Wiesmühle bremste sie ihr Fahrzeug ab, um einen Pkw auf die Bundesstraße 290 einfahren zu lassen. Der 41-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr ungebremst auf den Mitsubishi auf. Die Fahrzeuglenkerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der verursachte Schaden beträgt ca. 8000 Euro. Zu dem Unfall sucht die Polizei nach Zeugen, insbesondere wird der Lenker des Fahrzeuges gesucht, den die 26-Jährige auf die Bundesstraße 290 einfahren ließ.

Oberrot: Kradlenker gestürzt

Ein 17 Jahre alter Zweiradlenker befuhr am Donnerstag um 21.45 Uhr die Landesstraße 1050 von Oberrot kommend in Richtung Wielandsweiler. Kurz nach Badhaus kam er infolge eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Er wurde leicht verletzt. 1000 Euro beträgt der Schaden am Motorrad.

Untermünkheim: Auffahrunfall

Auf der Bundesstraße 19 von Künzelsau kommend in Richtung Schwäbisch Hall kam es am Donnerstag um 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall zweier Fahrzeuge. Der vorausfahrende 26-jährige Fahrer eines Mercedes musste auf Grund der Ampelschaltung an der "Kupferkreuzung" stark abbremsen. Dies bemerkte der hinter ihm fahrende 35-jährige Audi-Fahrer zu spät und fuhr auf. Am Fahrzeug des 26-jährigen entstand ein Schaden in Höhe von 3000 EUR. Beim PKW des 35-jährigen wird der Sachschaden auf 1500 EUR beziffert.

Gaildorf: LKW bleibt an PKW hängen

Am Donnerstag um 17 Uhr streifte ein LKW-Fahrer auf einem Parkplatz eines Discounters in der Seestraße einen parkenden PKW. Dies bemerkte der Fahrer des LKW jedoch nicht; allerdings ein Zeuge, der den Fahrer darauf aufmerksam machte. Die Inhaberin des PKW war zu dieser Zeit nicht bei ihrem Auto, kam jedoch später zum Unfallort. Es entstand nur Sachschaden in Höhe von 500 EUR am parkenden PKW.

Schwäbisch Hall: Einbruch in Kfz-Werkstatt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in eine Kfz-Werkstatt in der Stuttgarter Straße eingebrochen. Die bislang unbekannten Einbrecher hebelten ein Garagentor auf und entwendeten sechs Windschutzscheiben. Danach haben die Einbrecher das Garagentor wieder verschlossen. Der Wert der gestohlenen Windschutzscheiben ist noch nicht bekannt.

Schwäbisch Hall: Unfall beim Ausparken

Um 18 Uhr kam es am Donnerstagabend auf dem Parkplatz des Bahnhofs in Hessental zu einem Verkehrsunfall. Eine 64-jährige Hyundai-Fahrerin fuhr beim rückwärtigen Ausparken auf einen dahinter parkenden BMW. An diesem entstand Sachschaden in Höhe von 1000 EUR.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Telefon: 07361 580-110
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell