Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus
1. Süßes oder Saures an Halloween Hochtaunuskreis Montag, 31.10.2016
Die Geistermasken liegen bereit, die Kürbisse sind schon ausgehöhlt - Halloween steht vor der Tür. Am Montag, den 31.10.2016, werden wieder viele Kinder in der Region gruselig maskiert durch die Straßen ziehen und die Bewohner mit dem Ausspruch "Süßes oder Saures" vor die Wahl eines üblen Streiches oder einer süßen Spende stellen.
Die Polizei appelliert an die Kinder, die Scherze nicht zu übertreiben, denn "Nicht alles, was Spaß macht, ist auch erlaubt!". So haben viele dieser Streiche in Einzelfällen ein juristisches Nachspiel. Das Bewerfen von Hauswänden mit Eiern, das Herausreißen von Pflanzen, das Herausheben von Gullydeckeln oder auch das Beschmieren von Autos gehört zwischenzeitlich leider zum Repertoire der "Gespenster". Für viele Hausbesitzer entstanden in den letzten Jahren erhebliche Kosten für die Reinigung ihrer Fassaden, vor denen die Umherziehenden keinen Halt machten. Kinder unter 14 Jahren können zwar nicht strafrechtlich belangt werden, jedoch können zivilrechtliche Forderungen auch gegenüber Kindern bzw. ihren gesetzlichen Vertretern geltend gemacht werden. Daher appelliert die Polizei vor allem an die Eltern oder Erziehungsberechtigten, ihre Kinder über Konsequenzen von üblen Halloween-Scherzen aufzuklären. Dann bleibt der Spaß auch ohne "juristisches Nachgruseln".
Auch bei als Clown verkleideten Personen, die mit der Absicht auf die Straße gehen, Menschen in Angst und Schrecken zu versetzen, hört der Spaß auf! Denn aus einem bloßen Erschrecken kann schnell eine Straftat, wie zum Beispiel Nötigung, Bedrohung oder gar Körperverletzung werden. Die Polizei wird in diesem Bezug sehr aufmerksam sein und möglichen Meldungen konsequent nachgehen.
2. Trickdiebe im Hochtaunuskreis chancenlos Bad Homburg, Kronberg, Königstein Donnerstag, 27.10.2016
Trickdiebe versuchten gestern im Hochtaunuskreis vergeblich mehrere Bürgerinnen und Bürger um ihr Erspartes zu bringen. Dabei kamen unterschiedliche Methoden zum Einsatz. In allen bekannt gewordenen Fällen reagierten die Angerufenen besonnen und vorbildlich. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr riefen die Täter bei mehreren Senioren in Kronberg und Bad Homburg an und gaben sich als Verwandte aus, die in Geldnot seien. Die Masche hatte keinen Erfolg; die Geschädigten beendeten das Gespräch und verständigten die Polizei. Am Donnerstagabend, gegen 21:30 Uhr, versuchten die Betrüger als angebliche Polizeibeamte in Königstein ihr Glück, offensichtlich mit dem Ziel, das Vertrauen der Angerufenen zu gewinnen. In diesen Fällen entstand ebenfalls kein Schaden.
Das Betrugskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Zeugen, Hinweisgeber und Geschädigte, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
3. Wohnungseinbrüche im Hochtaunuskreis
Im Hochtaunuskreis waren in den vergangen Tagen Wohnungseinbrecher unterwegs. Gestern wurden insgesamt drei Fälle angezeigt:
Kronberg, Ortsteil Schönberg, Zeilstraße Sonntag, 23.10.2016, 17:00 Uhr, bis Donnerstag, 27.10.2016, 17:00 Uhr Über einen Kellerschacht gelangten unbekannte im Zeitraum von Sonntag, 23.10.2016, 17:00 Uhr, bis Donnerstag, 27.10.2016, 17:00 Uhr, Täter im Zeilsweg in Kronberg in ein Einfamilienhaus. Offensichtlich ahnten sie nicht, dass das Gebäude zurzeit unbewohnt ist. Mit massiver Gewalt rissen die Einbrecher einen Gitterrost aus der Verankerung, hebelten ein Fenster auf und stiegen in den Keller ein. Nachdem sie sämtliche Räume vergeblich nach Wertsachen durchsucht hatten, flüchteten die Täter ohne Beute über den Einstieg.
Friedrichsdorf, Ortsteil: Köppern, Pfingstweidstraße Mittwoch, 26.10.2016, 10:00 Uhr, bis Donnerstag, 27.10.2016, 16:00 Uhr
In Friedrichsdorf-Köppern scheiterten die Einbrecher im Zeitraum von Mittwoch, 26.10.2016, 10:00 Uhr, bis Donnerstag, 27.10.2016, 16:00 Uhr, an der Terrassentür eines Einfamilienhauses. Die Täter hatten sich zuvor auf das Grundstück in der Pfingsweidstraße begeben und sich über den rückwärtigen Bereich dem Gebäude genähert. Dort versuchten sie die Terrassentür aufzuhebeln, was aber misslang.
Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim, Ulmenweg Dienstag, 25.10.2016, 19:00 Uhr, bis Mittwoch, 26.10.2016, 13:00 Uhr
Bei einem weiteren Einbruch in Bad Homburg-Gonzenheim gelangten die Täter im Zeitraum von Dienstagabend, 25.10.2016, 19:00 Uhr, bis Mittwoch, 26.10.2016, 13:00 Uhr, in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die Einbrecher stiegen zuvor auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung im Ulmenweg und hebelten die Balkontür auf. Anschließend durchsuchten sie die Innenräume, durchwühlten mehrere Schränke und flüchteten wieder ins Freie. Nach erster Durchsicht durch die Wohnungsinhaberin wurde offensichtlich nichts entwendet.
Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat in allen drei Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber und Geschädigte, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
4. Randalierer in Kronberg unterwegs Kronberg, Bahnhofstraße, Frankfurter Straße Freitag, 28.10.2016, 02:10 Uhr bis 03:15 Uhr
Mehrere Jugendliche randalierten in der Nacht zum Freitag in Kronberg und verursachten dabei einen Gesamtschaden von ca. 1.000,- Euro. Die Vandalen zerstörten im Zeitraum von 02:10 Uhr bis 03:15 Uhr in der Bahnhofstraße und der Frankfurter Landstraße zwei Schilder einer Bushaltestelle. Zudem wurde ein Mülleimer aus der Verankerung gerissen und auf den Gehweg geworfen. Ebenfalls in der Frankfurter Landstraße stießen die Täter einen blauen Roller um, der auf einem Parkplatz abgestellt war. Dadurch wurde die gesamte linke Seite des Fahrzeuges beschädigt. Als sich Polizeibeamte näherten, flüchtete die Gruppe, bestehend aus vier bis fünf Jugendlichen, alle dunkel bekleidet, zu Fuß in eine Parkanlage.
Die Polizeistation Königstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06174) 9266-0 zu melden.
5. Hoher Sachschaden bei Wildunfall Oberursel, Kanonenstraße (Landesstraße 3004) Donnerstag, 27.10.2016, 19:00 Uhr
Bei einem Zusammenstoß mit einem Reh entstand am Donnerstagabend im Feldberggebiet ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000,- Euro. Eine 18-jährige Autofahrerin aus Schmitten befuhr gegen 19:00 Uhr mit ihrem Opel Astra die Landesstraße 3004, aus Richtung Oberursel kommend, in Fahrtrichtung Schmitten, als ein Reh die Fahrbahn querte. Die 18-Jährige konnte nicht mehr ausweichen. Nach dem Zusammenstoß rannte das Tier in den angrenzenden Wald.
6. Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt Friedrichsdorf, Ortsteil: Dillingen, Saalburgstraße Donnerstag, 27.10.2016, 18:35 Uhr
Ein Fahrradfahrer wurde am Donnerstagabend in Friedrichsdorf-Dillingen bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der 58-jährige Mann befand sich im Kreisverkehr, aus Richtung Saalburgstraße kommend, in Fahrtrichtung Höhenstraße. Dabei wurde er von einer 40-jährigen Autofahrerin übersehen, die kurz zuvor von der Homburger Landstraße aus in den Kreisel eingebogen war. Bei dem Zusammenstoß zog sich der Fahrradfahrer erhebliche Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 450,- Uhr.
7. Kastenwagen gesucht! Friedrichsdorf, Zum Köpperner Tal Sonntag, 18.10.2016, 13:30 Uhr bis 18:35 Uhr
Die Polizei Bad Homburg bittet im Zusammenhang mit einer Verkehrsunfallflucht in Friedrichsdorf um Hinweise aus der Bevölkerung. Gesucht wird ein Kastenwagen mit einer Aufschrift mit Werbung eines Hausnotrufes für Pflegebedürftige. Der Fahrer oder die Fahrerin des Fahrzeuges soll am Sonntag, 18.10.2016, im Zeitraum von 13:30 bis 18:35 Uhr, möglicherweise einen in der Straße "Zum Köpperner Tal" abgestellten grünen Renault Megane beschädigt haben. Der dabei entstandene Schaden wird auf ca. 4.000,- Euro geschätzt.
Hinweisgeber und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Bad homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
8. Beschädigtes Auto gesucht Friedrichsdorf, Ortsteil: Köppern, Köpperner Straße Sonntag, 02.10.2016, 22:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Ebenfalls gesucht wird der Halter oder die Halterin eines Autos, das am Sonntag, 02.10.2016, zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr, in der Köpperner Straße in Friedrichsdorf beschädigt wurde. Ein namentlich bekannter Beteiligter meldete sich bei der Polizei und teilte mit, dass er mit seinem PKW einen Unfall verursacht habe und anschließend geflüchtet sei. An dem beschädigten Fahrzeug soll der Außenspiegel beschädigt worden sein. Eine entsprechende Anzeige liegt bei der Polizei nicht vor.
Hinweise zu dem beschädigten Auto werden an die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 erbeten.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de