POL-OB: Enkeltrickbetrüger rufen jetzt wieder in Oberhausen Senioren an – Polizei warnt ausdrücklich

28.10.2016 – 10:11

Oberhausen (ots) - "Rate mal wer hier am Telefon ist?" So beginnt oft ein Anruf, insbesondere bei Senioren. Wird dann der Name eines Enkels oder näheren Verwandten genannt, behauptet der Anrufer, er sei es wirklich. Zudem sei er in einer Notsituation und benötigt dringend Geld. Oft sind es angebliche Unfälle, Krankenkosten oder größere Geldbeträge die sofort benötigt werden. Dabei wird am Telefon auch starker emotionaler Druck ausgeübt.

So genannte "Enkeltrickbetrüger" haben in dieser Woche wieder in Oberhausen mehrere Senioren angerufen. Bisher ist noch kein Fall bekannt, in dem einer der Betrüger Erfolg hatte. Alle Senioren haben richtig reagiert, sind nicht auf die Forderungen im Gespräch eingegangen und haben die Polizei angerufen.

Wichtig ist es daher jetzt, Senioren zu informieren. Verwandte, Bekannte und Nachbarn einfach mal ansprechen und über solche Vorkommnisse sprechen.

Die Polizei warnt und geht davon aus, dass Kriminelle in den nächsten Tagen und Wochen weiter aktiv telefonieren werden und ruft alle Bürger zur Wachsamkeit auf! Gerade zu Weihnachten haben viele Menschen auch größere Bargeldsummen zu Hause um Geschenke zu kaufen. Das wollen Diebe ergaunern.

Bleiben Sie misstrauisch, übergeben Sie niemals Bargeld an fremde Personen.

Axel Deitermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen

Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell