Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 44. KW
(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
31. Oktober 2016: B 276, bayrische Landesgrenze, Flörsbachtal L 3117, Gem. Obertshausen
01. November 2016: L 3347, Gem. Nidderau Geißfeldkreisel, Gem. Offenbach
02. November 2016: Rodgau, Ringstr.
03. November 2016: L 3193, Gem. Ronneburg K 854, Gem. Erlensee
2. Beim Geldwechseln lange Finger gemacht - Offenbach
(ah) Am Donnerstag erbeutete ein dreister Betrüger mit einem Geldwechseltrick eine dreistellige Summe Bargeld. Der Ganove sprach gegen 17.40 Uhr in der Geleitsstraße einen 60-Jährigen an und bat diesen freundlich, ihm doch bitte einen Euro in Kleingeld zu wechseln. Der hilfsbereite Mann zückte daraufhin seine Geldbörse und erfüllte den Wunsch; der Betrüger gab sich jedoch mit den Münzen nicht zufrieden und begann selbstständig im Münzfach zu kramen. Danach bedankte er sich und ging; dem 60-Jährigen fiel erst danach auf, dass neben einigen Münzen auch noch mehrere Scheine fehlten. Den Ganoven schätzte er auf ein Alter zwischen 40 und 50 Jahren und etwa 1,65 Meter groß. Er hatte graue Haare und war zur Tatzeit mit einer hellblauen Jacke und einer Jeans bekleidet. Zeugen, die Hinweise auf den Mann geben können, werden gebeten, sich unter 069 8098-1234 bei der Kripo Offenbach zu melden.
3. BMW angefahren - Egelsbach
(iz) Auf der Morgensternstraße wurde am helllichten Donnerstag ein 3er BMW angefahren und auf der gesamten rechten Seite beschädigt. Allerdings suchte der Verursacher des auf rund 1.500 Euro geschätzten Schadens das Weite und wird nun von der Polizei gesucht. Wer zwischen 10.30 und 18 Uhr etwas von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache in Langen, Telefon 06103 9030-0.
4. Peugeot touchiert und abgehauen - Rödermark/Ober-Roden
(iz) Mit zertrümmertem Außenspiegel und tiefen Kratzern in der Beifahrertür fand eine Frau aus Ober-Roden am Donnerstagabend ihren Peugeot vor. Sie hatte den 307er am Vorabend, gegen 19.30 Uhr, auf der Dieburger Straße in Höhe Nummer 114 abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 20 Uhr streifte dann vermutlich ein Radfahrer den Wagen und verursachte gut 600 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Radler machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Dietzenbach, Telefon 06074 837-0.
5. Diebische Schnapsdrosseln - Rodgau-Dudenhofen
(iz) "Schnaps!" könnte wohl das letzte Wort von Dieben gewesen sein, bevor sie ein an der Raiffeisenstraße gelegenes Depot ausräumten. Die Langfinger schlugen zwischen 10 Uhr und Mitternacht an einer dort gelegenen Gaststätte zu, indem sie zunächst das Schloss eines Kühlraumes aufknackten. Anschließend sackten sie gut fünfzig Flaschen mit hochprozentigem Inhalt ein und suchten mit den Beutestücken das Weite. Wer's mitbekommen hat oder sonst Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Offenbacher Kripo (069 8098-1234) oder dem Polizeiposten in Dudenhofen (06106 2828-0).
6. Nach Unfall geflüchtet - Rodgau-Hainhausen
(iz) Auf gut 6.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein unbekannter Autofahrer zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag an einem geparkten BMW hinterließ. Der 3er stand ab 18 Uhr am Anfang der Ringstraße in Höhe Hausnummer 5 und wurde dort auf der gesamten linken Seite touchiert. Die Ringstraße ist eine Sackgasse mit wenig Fahrzeugverkehr; wer etwas von dem Unfall mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache in Heusenstamm, Telefon 06104 6908-0 oder den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
7. Audi A7 geklaut - Dreieich
(sk) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Autodiebe vor einer Garage in der Forsthausstraße einen hochwertigen Audi A7 geklaut. Der 48-jährige Geschädigte bemerkte den Diebstahl gegen 8.30 Uhr und verständigte sofort die Polizei. Das braune Auto mit OF-Kennzeichen wird von den Tätern ohne Originalschlüssel gefahren. Die Ermittlungen laufen derzeit. Zeugen, die Hinweise zu den Autodieben oder auf das Fahrzeuge geben können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei Offenbach, Telefon 069 8098-1234. Die Polizei rät: Machen Sie es den Ganoven so schwer wie möglich; wenn Sie Garagenbesitzer sind, parken Sie Ihr Fahrzeug auch darin.
8. Zeugen gesucht! - Rodgau
(sk) Zwischen Sonntagnachmittag und Donnerstag, 10 Uhr, wurde ein BMW auf dem Zufahrtsweg zum Fasanenweg 1 beschädigt. Den braunen 5er hatte der 49-jährige Autobesitzer am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Vermutlich wurde die Fahrerseite beim Vorbeifahren beschädigt; der Unfallfahrer flüchtete anschließend unerkannt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 2.500 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallwagen oder den Verursacher geben können, melden sich bitte bei der Polizeistation Heusenstamm, Telefon 06104 6908-0 oder der Unfallfluchtgruppe, Telefon 06183 91155-0.
Bereich Main-Kinzig
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 44. KW
(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
31. Oktober 2016: B 276, bayrische Landesgrenze, Flörsbachtal L 3117, Gem. Obertshausen
01. November 2016: L 3347, Gem. Nidderau Geißfeldkreisel, Gem. Offenbach
02. November 2016: Rodgau, Ringstr.
03. November 2016: L 3193, Gem. Ronneburg K 854, Gem. Erlensee
2. Briefkästen abgebrannt - Hanau
(sk) Alle Briefkästen sind am späten Donnerstagabend, gegen 23.40 Uhr, an einem Mehrfamilienhaus am Anfang der Liebigstraße abgebrannt. Ein Unbekannter hatte vermutlich dort gezündelt und war im Anschluss unerkannt geflüchtet. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, melden sich bitte bei der Kripo Hanau, Telefon 06181 100-123.
3. Rollerdiebe am Bahnhof - Schlüchtern
(sk) Ein versuchter und ein vollendeter Rollerdiebstahl - das ist die Bilanz in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag am Bahnhof. Unbekannte hatten das Lenkradschloss eines roten Motorrollers gebrochen, sahen vermutlich aber dann erst, dass das Vorderrad mit einer Kette an einem Fahrradständer fixiert war. Die Täter ließen offensichtlich daraufhin von dem Roller ab und widmeten sich einem schwarzen Sanjang Roller mit 945er Versicherungskennzeichen. Die Rollerdiebe haben diesen entwendeten und sind unerkannt geflüchtet. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.000 Euro; die Ermittlungen laufen. Zeugen, die Hinweise auf den entwendeten Roller oder die möglichen Täter geben können, melden sich bitte bei der Polizeistation Schlüchtern, Telefon 06661 9610-0.
4. Kanaldeckel als Wurfgeschoss - Erlensee-Rückingen
(iz) Es muss wohl ziemlich gescheppert haben, als in der Nacht zum Donnerstag Einbrecher die Eingangstür eines Sonnenstudios an der Langendiebacher Straße einwarfen. Zur Tatausführung benutzten die Unbekannten einen schweren Kanaldeckel, der offenbar aus der näheren Umgebung stammt. Durch das entstandene Loch im Glas gelangten die Täter in den Laden und machten sich dort an einem Tresor zu schaffen - allerdings ohne Erfolg. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge hatte eine Anwohnerin gegen 2 Uhr einen lauten Knall auf der Straße gehört und anschließend zwei Männer gesehen, die zu einem abgestellten Auto liefen. Weitere Augen- oder Ohrenzeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123) oder dem Polizeiposten in Erlensee (06183 3054).
5. Frontalunfall gerade noch vermieden - Bad Orb
(iz) Ein entgegenkommender Wagen sei plötzlich auf ihre Spur gezogen und direkt auf sie zugekommen, berichtete am Dienstagnachmittag eine Autofahrerin der Polizei. Sie habe deshalb ausweichen müssen und sei mit ihrem Mercedes in eine Hauswand gekracht, ergänzte die Flörsbacherin. Der Vorfall spielte sich kurz vor 16 Uhr am Anfang der Villbacher Straße ab, auf der die 25-Jährige von der Innenstadt her gekommen war. Sie und ihre vierzehn Jahre ältere Beifahrerin berichteten, die Fahrerin des entgegenkommenden Kleinwagens könnte zum Unfallzeitpunkt gerade mit ihrem Handy zu tun gehabt haben. Sie beschrieben die Frau als 40 bis 60 Jahre alt mit schulterlangen, hellen Haaren und lockigem Pony; möglicherweise trug sie eine Strickjacke. An ihrem Auto, das ähnlich einem Fiat Punto oder kleinen Hyundai ausgesehen haben soll, könnten sich Kennzeichen mit der Zahl 744 befinden. Bei dem Unfall wurde die Mercedes-Fahrerin leicht verletzt; an ihrem weißen 200er sowie an der Hauswand entstand ein Gesamtschaden von gut 6.000 Euro. Zeugen, die den Unfall mitbekommen haben oder Hinweise auf den flüchtigen Kleinwagen geben können, melden sich bitte bei der Wache in Bad Orb (06052 9148-0) oder den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
6. Unfallfahrerin soll sich melden - Nidderau-Windecken
(iz) Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren - die Unfallursache würde die Polizei gern einer Autofahrerin vorhalten, wenn sie diejenige denn vor sich hätte. So allerdings suchen die Ordnungshüter noch nach der etwa 40 Jahre alten Frau, die am frühen Mittwochmorgen, gegen 5.45 Uhr, auf dem Nidderwiesenweg wendete und dabei rückwärts gegen einen nachfolgenden Seat stieß. An dem Leon, der von einem Miltenberger gesteuert wurde, entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Wie der 33-Jährige der Polizei gegenüber angab, habe sich die Unfallverursacherin noch kurz entschuldigt, sei dann aber mit ihrem dunklen Kleinwagen davon gefahren. Die Frau wird aufgefordert, sich bei der Polizei in der Hanauer Cranachstraße (06181 9010-0) zu melden; gleiches gilt für Zeugen, die weitere Hinweise zu dem Vorfall geben können.
7. Flex missbraucht - Maintal-Hochstadt
(iz) Erst war es der Bürocontainer und dann der Werkstattraum, den unbekannte Diebe in der Nacht zum Donnerstag auf einem Gelände an der Edisonstraße aufknackten. In letzterem stießen die Langfinger auf einen dort gelagerten Trennschleifer, mit dem sie sich auf den Rückweg zum Bürocontainer begaben. Dort flexten sie dann einen kleinen Tresor auf und machten sich mit dem gefundenen Inhalt davon. Die genaue Tatzeit steht noch nicht fest; daher bittet die Polizei mögliche Zeugen, sich bei der Hanauer Kripo (06181 100-123) oder der Wache in Dörnigheim (06181 4302-0) zu melden.
Offenbach, 28.10.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de