BPOLD STA: Revierderby – Anreisephase 2. Teil – Zusätzliche Züge wurden gut angenommen

29.10.2016 – 16:58
BPOLD STA: Revierderby - Anreisephase 2. Teil - Zusätzliche Züge wurden gut angenommen
Foto: Bundespolizei

Dortmund - Gelsenkirchen (ots) - Währen viele Schalker die zusätzlichen Züge gut nahmen, nutzten circa 400 Risikofans, Regelzüge um nach Dortmund zu fahren. Dabei wurden sie von Einsatzkräften der Bundespolizei begleitet.

Siehe auch:

http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70116/3469427

Viele S04-Fans nutzten die drei zusätzlichen Züge. Insgesamt 1.300 Fußballfans reisten so mit dem Angebot der Bahn nach Dortmund.

Nach Ankunft des zweiten und dritten Zuges stellten Bundespolizisten in zwei Wageneinheiten (2. zusätzlicher Zug) und in einer weiteren Wageneinheit (3. zusätzlicher Zug) mehrere Sachbeschädigungen fest. Neben zwei zerstörten Fensterscheiben wurden auch die Innenverkleidungen und eine Deckenlampe beschädigt. Zudem wurden alle Züge erheblich verunreinigt. Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren ein.

Weitere unschöne Szenen spielten sich bei der Ankunft des 2. und 3. zusätzlichen Zuges ab. Unbelehrbare zündete bei der Einfahrt der beiden Züge in den Dortmunder Hauptbahnhof Pyrotechnik. Auch im Gelsenkirchener Hauptbahnhof wurde bei der Abfahrt eines der Züge Pyrotechnik gezündet. Die Bundespolizei wertet nun Videoaufzeichnungen aus und leitete entsprechende Strafverfahren ein.

Bislang nutzten über 3.000 Gastfans und mehr als 10.000 Heimfans Züge, um nach Dortmund zu gelangen.

Wir berichten nach!

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund

Volker Stall
Telefon: 0231 562247-132
E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell