POL-WHV: Tag des Einbruchschutzes – Polizei als Ansprechpartner vor Ort

30.10.2016 – 12:53
POL-WHV: Tag des Einbruchschutzes - Polizei als Ansprechpartner vor Ort
Katja Reents informierte Gudrun von Kalm über den heutigen Tag

Wilhelmshaven (ots) -

 wilhelmshaven. landkreis friesland.   Eine aufmerksame Nachbarschaft und ein sicheres zu Hause - Das Thema  Einbruchschutz bildet in der Arbeit der Polizeilichen  Kriminalprävention einen besonderen Schwerpunkt.  Der heutige "Tag des Einbruchschutzes", der einen wesentlichen  Bestandteil der Kampagne "K-einbruch" darstellt und mittlerweile zum  fünften Mal stattfindet, wird gezielt dazu genutzt, Bürgerinnen und  Bürger optimal über den Einbruchschutz aufzuklären.  Unter dem Motto "Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit"  findet der  Tag des Einbruchschutzes jährlich am Tag der Zeitumstellung statt,  wenn die mitteleuropäische Sommerzeit endet - 2016 am 30. Oktober.  Die dadurch gewonnene zusätzliche Stunde sollen die Bürger nutzen,  sich über Einbruchschutz zu informieren und darüber nachzudenken, die Sicherheitsempfehlungen der Polizei in ihrem Alltag umzusetzen.  Katja Reents, Beauftragte für Kriminalprävention in der  Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland, kam heute mit zahlreichen  Bürgerinnen und Bürgern im Wilhelmshavener Stadtgebiet ins Gespräch  und gab Tipps, wie diese ihr Eigentum schützen können. "Machen Sie es den Einbrechern schwer, nach fünf Minuten geben die Einbrecher meist  auf, da diese schnell ins Haus kommen wollen und auch schnell wieder  raus!" Katja Reents verteilte hierzu Flyer "Nach 5 Minuten gibt der  Einbrecher auf...", die zusammen mit dem Verein zur Förderung der  Kommunalen Prävention e.V. (VKP) erstellt wurden.  Bürgerkontakt und Einbruchschutz werden aber nicht nur an dem Tag des Einbruchschutzes gelebt - Die Präventionsbeamten im Landkreis  Friesland, Wiard Wümkes (Jever) und Eugen Schnettler (Varel) sowie  die Kontaktbeamten der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland, Ulf Janßen und Klaus-Peter Hoferichter, waren in den letzten Tagen  bereits verstärkt zum Thema Einbruchschutz unterwegs.  Katja Reents machte in den heutigen Gesprächen neben den  Möglichkeiten der technischen Sicherung aber auch die Bedeutung einer guten Nachbarschaft deutlich: "Nachbarn sind der beste Schutz vor  einem Einbruch! Haben Sie keine Scheu, fremde Personen auf dem  Nachbargrundstück anzusprechen oder sich Kennzeichen von unbekannten  Fahrzeugen zu notieren."  Die Bedeutung zeigte nicht zuletzt der Hinweis eines Zeugen am  vergangenen Samstagmorgen. Der Zeuge wurde durch verdächtige  Geräusche auf einen Einbruch in ein Ladengeschäft in der Poststraße  in Fedderwarden aufmerksam und alarmierte die Polizei, die daraufhin  im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen den vom Tatort flüchtigen Pkw mit  vier männlichen Insassen stellen konnte.  Dieser Fall zeigt: Jeder Hinweis ist wichtig! Lieber einmal zu oft  anrufen, als einmal zu wenig. Einbrecher kommen übrigens nicht nur  nachts, wie viele Menschen denken. Vielmehr passiert ein großer  Anteil aller Einbrüche tagsüber, üblicherweise wenn niemand zu Hause  ist. Über die Notrufnummer 110 der Polizei sind "Rund-um-die-Uhr" die richtigen Ansprechpartner zu erreichen!          Zahlen: Im Jahr 2015 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche zwar in Wilhelmshaven von 211 (2014) auf 161 (2015) und im Landkreis Friesland von 194  (2014) auf 132 (2015) gesunken, landesweit sind die Einbrüche in  Häuser und Wohnungen aber angestiegen.  Eingebrochen wurde meist über leicht erreichbare Fenster und  Wohnungs- bzw. Fenstertüren.   Mehr als ein Drittel aller Einbruchsversuche scheitern, weil  Wohnungen oder Häuser gesichert sind. Schließlich sind meistens nicht Profis mit schwerem Gerät am Werk. Vielmehr handelt es sich oftmals  um Gelegenheitstäter, die mit Schraubendrehern schlecht gesicherte   Türen oder Fenster aufhebeln.    Weitere Informationen erhalten Sie über www.k-einbruch.de und  www.polizei-beratung.de.   

Rückfragen bitte an:

Janina Schäfer

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland, übermittelt durch news aktuell