POL-HG: Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

31.10.2016 – 16:11

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Auto beschädigt und abgehauen Kronberg, Dielmannstraße Samstag, 29.10.2016, 18:30 Uhr, bis Sonntag, 30.10.2016, 11:00 Uhr

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am vergangenen Wochenende in Kronberg einen PKW und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von 800,- Euro. Der Eigentümer eines silbernen Mercedes Benz hatte sein Fahrzeug am Samstagabend, 29.10.2016, gegen 18:30 Uhr, am Fahrbahnrand der Dielmannstraße abgestellt. Nach seiner Rückkehr am Sonntagmorgen, gegen 11:00 Uhr, stellte er fest, dass die linke Fahrzeugseite beschädigt war. Der Unfallverursacher hatte sich entfernt, ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten.

Die Polizeistation Königstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06174) 9266-0 zu melden.

2. Mit Leiter in Einfamilienhaus eingebrochen Bad Homburg, Ernst-Moritz-Arndt-Straße Samstag, 29.10.2016, 22:00 Uhr

Am vergangen Samstag brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Bad Homburg ein und erbeuteten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Die Einbrecher betraten gegen 22:00 Uhr das Grundstück in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße. Über eine Leiter, die sie auf dem Gelände vorfanden, gelangten sie an ein Küchenfenster im ersten Obergeschoss, das sie aufhebelten. Im Anschluss wurden mehrere Räume betreten und durchsucht. Mit ihrer Beute flüchteten sie schließlich über den Einstieg ins Freie.

3. Terrassentür aufgehebelt Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim, Am Zollstock Sonntag, 30.10.2016, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Bei einem Wohnungseinbruch am Sonntagnachmittag erbeuteten unbekannte Täter eine Geldbörse mit mehreren hundert Euro. Im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr begaben sich die Einbrecher zur Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße "Am Zollstock", die sie dann mit Gewalt öffneten. Anschließend entwendeten sie Bargeld aus der Geldbörse der Wohnungseigentümerin und flüchteten wieder über die Terrasse in unbekannte Richtung.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber und Geschädigte, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

4. Neun Autos beschädigt - Tatverdächtige durch aufmerksamen Zeugen im Umfeld festgestellt Oberursel, Ortsteil: Stierstadt Sonntag, 30.10.2016, 06:30 Uhr bis 06:40 Uhr

Zwei Männer aus Bad Homburg stehen im Verdacht, am Sonntagmorgen in Oberursel-Stierstadt mindestens neun Autos beschädigt und dabei einen Gesamtschaden von ca. 5.000,- Euro verursacht zu haben. Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich am Sonntagmorgen, gegen 06:30 Uhr, bei den Beamten der Polizeistation Oberursel und teilte mit, dass er verdächtige Geräusche auf dem P+R Parkplatz der S-Bahn-Haltestelle Stierstadt im Zimmersmühlenweg wahrgenommen habe. Die beiden mutmaßlichen Randalierer konnten daraufhin noch am Tatort festgenommen werden. Bei der Überprüfung des Parkplatzes wurde festgestellt, dass insgesamt neun Fahrzeuge beschädigt waren. In allen Fällen waren die Seiten- und die Heckscheiben eingeschlagen. Die Festgenommen führten ein Brecheisen und einen Leitpfosten mit, die als mögliche Tatwerkzeuge infrage kommen. Beide sind in Bad Homburg wohnhaft sowie 25 und 27 Jahre alt. Zum Tatvorwurf wollten sie sich nicht äußern; beide wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

5. Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall Kronberg, Ortsteil: Oberhöchstadt, Sodener Straße Sonntag, 30.10.2016, 12:30 Uhr

Ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000,- Euro entstand am Sonntagmittag bei einem Verkehrsunfall in Kronberg-Oberhöchstadt. Eine 74-jährige Frau aus Königstein befuhr gegen 12:30 Uhr mit ihrem Mercedes Kombi die Sodener Straße. Im Kreuzungsbereich zur Straße "Am Kirchberg" missachtete sie die Vorfahrt eines 47-jährigen Mannes, der mit seinem Mercedes in Fahrtrichtung "Sodener Stock" fahren wollte. Beide Verkehrsteilnehmer blieben unverletzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell