POL-KS: Stadt und Landkreis Kassel: Geschwindigkeitsmessungen zum Schulanfang: Wieder mehr Autofahrer zu schnell; etwa 11 Prozent

31.10.2016 – 15:38

Kassel (ots) - Zum Schulstart nach den Herbstferien führten am heutigen Montag in einer gemeinsamen Aktion die Kasseler Polizei und die Städte Kassel sowie Vellmar an verschiedenen Schulen in Stadt und Landkreis Kassel Geschwindigkeitsmessungen durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Leider konnte das Ergebnis zum Schulbeginn nach den Osterferien, bei dem zumindest ein Normalmaß der Zuschnellfahrer von etwa 7,5 Prozent erreicht wurde, nicht wieder festgestellt werden. Die Verstöße erreichten sogar einen Beanstandungsquote von 11 Prozent.

Das Radarkommando der Kasseler Verkehrsdirektion und die Verkehrsüberwachungen der Städte waren am heutigen Montag zum Schulbeginn zwischen 7 und 13.20 Uhr an verschiedenen Schulen im Einsatz. Die Mitarbeiter der Stadt Kassel nahmen die Kraftfahrzeuge im Bereich der Jungfernkopfschule und Dorothea-Viehmann-Schule ins Visier. Die Wachpolizisten der Verkehrsinspektion überprüften die Geschwindigkeiten an der Erich-Kästner-Schule in Baunatal und der Jacob-Grimm-Schule in Kassel. Die Stadt Vellmar führte ihre Messung an der Ahnatalschule in Vellmar durch. Insgesamt 3.474 Kraftfahrzeuge sind dabei überprüft wurden. 380 waren zu schnell. Das sind wieder mehr, als zuletzt im April, wo bei einer gleichen Aktion 7,5 Prozent der gemessen Fahrzeuge zu schnell waren. Nun muss man sogar eine Steigerung der Überschreitungsrate von 11 Prozent hinnehmen. Dies zeigt deutlich die Notwendigkeit solcher Aktionen, die insbesondere die "schwächeren" Verkehrsteilnehmer, die Fußgänger, schützen sollen.

Torsten Werner Polizeihauptkommissar

   - Pressestelle - 

Tel.: 0561 / 910 - 1020

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell