Offenburg (ots) - Hohberg, Hofweier - Auf dem Dach gelandet
Die Nacht auf Montag endete für eine 40-jährige Fiat-Fahrerin mit einem ungewollten Ausflug ins Grüne. Die Frau war im Bereich der Einmündung Freiburger Straße - Bundesstraße gegen vier Uhr von der Fahrbahn abgekommen, hatte ein Schild gerammt und ist schließlich im Graben auf dem Dach gelandet. Sie hatte sich dabei leichte Verletzungen zugezogen, konnte sich aber selbst aus dem havarierten Gefährt befreien. Die Ursache für das gefährliche Manöver zeigte das Display des Alkoholtests: Knapp 1,5 Promille. Die Frau durfte eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben. Der Fiat kam an den Abschlepphaken.
Offenburg, Bohlsbach - Ausgebrannt - Zeugenaufruf
Auf rund 2000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, der beim Brand eines Autos in der Wackerstraße entstanden ist. Der ältere Opel vom Typ Astra war auf dem unmittelbar an die Bundesstraße angrenzenden Wendeplatz geparkt. Gegen 00.45 Uhr am frühen Montagmorgen alarmierten Anwohner die Rettungskräfte, weil Flammen aus dem Fahrzeug schlugen. Die Feuerwehr hatte den Brand rasch gelöscht, konnte aber einen Totalschaden nicht verhindern. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus und bittet um Hinweise, Telefon 0781/21-2200.
Offenburg - Gerettet
Bauchgefühl und Erfahrung sind wichtige Hilfsmittel, nicht nur im täglichen Leben, sondern auch für die Arbeit eines Polizeibeamten. Zu hundert Prozent zeigten sie am Samstag kurz nach Mittag den richtigen Weg. Ein 62-jähriger Mann suchte verzweifelt seinen Renault. Die gesamte Tiefgarage am Marktplatz ist er mehrfach rauf und runter marschiert, sogar mit Hilfe eines Mitarbeiters des Betreibers. Der Wagen blieb verschwunden. Dafür blieb nur noch eine Erklärung: Er wurde gestohlen! Diese ernüchternde Erkenntnis trieb den Mann zum nahegelegenen Polizeirevier. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte, denn der Beamte ließ sich durch die Aufregung des vermeintlich Bestohlenen nicht beeindrucken und nahm die Tiefgarage selbst unter die Lupe. Und siehe da: Der 10 Jahre alte Megane hatte in einer düsteren Ecke treu auf seinen Besitzer gewartet. Der hatte seinen Gefährten schlicht übersehen. Das Wochenende war gerettet.
Hohberg, Niederschopfheim - So ein Mist
Ein qualmender Misthaufen rief am Sonntagabend die Feuerwehr in Niederschopfheim auf den Plan. Die Wehr wurde gegen 18 Uhr alarmiert, weil man einen Brand in einem Anwesen in der Hauptstraße befürchtete. Wie sich herausstellte, hatte eine Bewohnerin heiße Asche auf einem Komposthaufen entsorgt und damit ungewollt reichlich Qualm verursacht. Offenes Feuer ist glücklicherweise nicht entstanden. Sicherheitshalber setzte die Feuerwehr den Misthaufen unter Wasser, um jegliche Brandgefahr abzuwenden.
Durbach, Ebersweier - Massiv traktiert - Zeugenaufruf
Beim Urinieren wurde am frühen Sonntagmorgen ein 27-jähriger Besucher des Oktoberfestes in der Halle am Durbach überfallen. Ein Unbekannter fiel gegen vier Uhr über den in dieser Situation wehrlosen Mann her und traktierte sein Gesicht mit der Faust - so heftig, dass der Wehrlose zu Boden ging. Doch der Schläger ließ nicht von seinem Opfer ab, sondern versetzte ihm massive Fußtritte. Die Polizei Offenburg (Telefon 0781/21-2200) bittet um Zeugenmeldungen. Wer kann Hinweise zur Identität des Schlägers geben?
Offenburg - Fahrraddieb ertappt
Ein 33-Jähriger wurde am Sonntag kurz vor Mittag Zeuge eines Fahrraddiebstahls. Er hatte beobachtet, wie ein 17-jähriger Nordafrikaner bei der Bahnunterführung Rammersweierstraße nahe der Tankstelle ein Fahrrad knackte. Als der Zeuge den Jugendlichen zur Rede stellte, zückte der junge Mann ein Messer, es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Bevor die Situation weiter eskalierte, konnte die alarmierte Polizei eingreifen und den jungen Mann festnehmen. Gegen den 17-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zell a.H., Stöcken - Unter Drogeneinwirkung am Steuer
Für eine 36-jährige Renault-Lenkerin endete die Fahrt am frühen Montagmorgen gegen ein Uhr am Kreisverkehr im Ortsteil Stöcken. Die Frau war einer Streife des Polizeireviers Haslach aufgefallen. Bei der Kontrolle entdeckten die Beamten Anzeichen für Drogenkonsum und fanden dies in einem Drogen-Test bestätigt. Deshalb musste die 36-Jährige eine Blutprobe abgeben und ihren Wagen stehen lassen.
Gutach (Schwarzwaldbahn) - Radler übersehen
Eine 75-jährige Fiat-Lenkerin übersah am Sonntagnachmittag einen Radfahrer. Die Frau wollte sich mit ihrem Punto aus der Tankstelle Gutach-Turm in den fließenden Verkehr auf der B 33 einfädeln, geriet auf den Radweg und erfasste dort den 43-jährigen Radler. Der krachte in den Fiat und erlitt Verletzungen an den Beinen. Er musste mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt, der Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt.
Biberach - Gerade noch entkommen
Glück hatte am Sonntagmittag ein 74-jähriger VW-Lenker auf dem Bahnübergang Fröschbach. Er entging nur knapp einer Kollision mit dem Regional-Express von Offenburg nach Konstanz. Der Mann hatte übersehen, dass sich die Schranke senkt, touchierte den Schlagbaum und fuhr glücklicherweise zügig von den Gleisen. Denn der Lokführer hatte zwar noch ein Notsignal ausgelöst, eine Notbremsung hätte den drohenden Zusammenstoß nicht mehr verhindern können. So kamen der 74-Jährige, seine 67-jährige Gattin und eine 93-jährige Begleiterin genauso mit einem Schrecken davon, wie der Lokführer und die Fahrgäste. Die Ermittlungen dauern an.
Haslach - Horrortrip
Eine Erscheinung trieb am frühen Montagmorgen einen 39-Jährigen aus der Siedlerstraße zum Notruf. Der Mann verständigte in höchster Not die Polizei, weil sechs Clowns von seinem Balkon aus zu ihm vordringen wollten. Die Polizei war innerhalb weniger Augenblicke zur Stelle, konnte aber gegen die vermeintliche Übermacht nichts ausrichten. Denn allem Anschein nach hatte sich die Szenerie lediglich im "Kopfkino" des Mannes abgespielt, weder auf dem Balkon noch im angrenzenden feuchten Rasen fanden die Beamten Spuren der furchterregenden Erscheinung. Ganz anders die Spurenlage bei dem 39-Jährigen: Der brachte es beim Alkoholtest auf den beachtlichen Wert von fast drei Promille.
/hp
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/