POL-OLD: 100 Jahre „Alter Landtag“ in Oldenburg +++ Die Polizeidirektion Oldenburg bietet Führungen im ehemaligen Landtags-gebäude an

01.11.2016 – 09:30

Oldenburg (ots) - Am 9. November 1916 ist das für den oldenburgischen Landtag des Großherzogtums Oldenburg erbaute Gebäude an der Tappenbeckstraße eingeweiht worden. Die Polizeidirektion Oldenburg, die dieses Bauwerk heute verwaltet, feiert das 100-jährige Jubiläum mit einem ganz besonderen Angebot für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Polizeipräsident Johann Kühme lädt ein, das historische Bauwerk mit seiner bewegten Geschichte ab dem 12. November im Rahmen einer geführten Ausstellung kennenzulernen.

Die Ausstellung erzählt die Entstehungs- und Baugeschichte sowie die politische Historie des ehemaligen Oldenburgischen Landtagsgebäudes. Die Erbauer hofften, trotz der widrigen Umstände während der Fertigstellung zu Zeiten des Ersten Weltkrieges, ein Werk des Friedens und eine Stätte gemeinnützigen Geistes und nützlicher, fruchtbringender Arbeit geschaffen zu haben. Sie ahnten nicht, dass nur 17 Jahre später das letzte Mal ein Landtag in diesen Räumlichkeiten tagen sollte. Das Landtagsgebäude wurde anschließend von den Nationalsozialisten für ihre Interessen zweckentfremdet und nach 1945 von den Briten als Besatzungszentrale genutzt. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen in den 70er Jahren wurde das Gebäude schließlich seiner gegenwärtigen Bestimmung übergeben: Als ein "Kristallisationskern", der Stadt und Umland kulturell und gesellschaftlich zusammenführen und Menschen verbinden soll, dient es in erster Linie als Veranstaltungs- und Tagungsgebäude. Nachzulesen ist die Geschichte in einer Festschrift, die ab dem 10. November im Landesbehördenzentrum und im Buchhandel käuflich zu erwerben sein wird.

Termine:

Samstag, 12. November 2016: 13:00 Uhr, 15:30 Uhr, 18:00 Uhr

Montag, 14. November 2016: 16:30 Uhr

Mittwoch, 16. November 2016: 16:00 Uhr, 18:30 Uhr

Freitag, 18. November 2016: 14:00 Uhr, 16:30 Uhr

Samstag, 19. November 2016: 13:00 Uhr, 15:30 Uhr, 18:00 Uhr

Die kostenlosen Führungen werden auf Deutsch angeboten und dauern ca. 90 Minuten. Die Führungen sind mit kleineren Einschränkungen barrierefrei. Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Anmeldung (Montag bis Freitag, 9 Uhr bis 14 Uhr) unter 0441/799-1023 erforderlich.

Rückfragen bitte an:

Uta-Masami Münch

Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/799-1041/-1042/-1044
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de
Original-Content von: Polizeidirektion Oldenburg, übermittelt durch news aktuell