PD Dresden – Kellerbrand – vier Menschen verletzt

Inhalt Kellerbrand – vier Menschen verletzt Medieninformation: 637/2016
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 02.11.2016, 13:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Kellerbrand – vier Menschen verletzt

Zeit:       01.11.2016, 17.30 Uhr
Ort:        Dresden-Cotta

Gestern Abend kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Weidentalstraße.

Mehrere Hausbewohner mussten von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht werden. Vier von ihnen, darunter ein achtjähriger Junge,erlitten eine Rauchgasvergiftung und mussten medizinisch versorgt werden. Zu dem entstandenen Sachschaden liegen keine Angaben vor.

Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. In diesem Zusammenhang untersuchten Beamte heute Morgen den Brandort. Die Brandursache konnte dabei noch nicht zweifelsfrei geklärt werden. (ml)

Rechte Parolen

Zeit:       01.11.2016, gegen 19.00 Uhr
Ort:        Dresden-Seevorstadt

Gestern Abend wurden Polizeibeamte auf den Wiener Platz gerufen. Zeugenhinweisen zufolge hielt sich dort eine Gruppe junge Männer auf, aus deren Mitte rechte Parolen gerufen wurden.

Die Beamten machten die insgesamt elf Männer schnell ausfindig und nahmen deren Personalien auf. Einer von ihnen konnte als Tatverdächtiger im Hinblick auf die rechten Parolen identiviziert werden. Gegen 18-Jährigen wird wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. (ml)

Einen Haufen Kosmetika

Zeit:       01.11.2016, gegen 20.00 Uhr
Ort:        Dresden-Cotta

Gestern Abend kontrollierten Dresdner Polizeibeamte einen VW Polo auf der Pennricher Straße.

Die Insassen, drei Georgier im Alter von 22, 22 und 31 Jahren, hatten eine Vielzahl originalverpackter Kosmetika (diverse Cremes und Rasierer) dabei. Eine plausible Erklärung, woher die Sachen stammten, konnte das Trio nicht gegen. Die Polizei prüft nun, ob es sich um Diebesgut handelt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Weiterhin war der 31-jährige Fahrer des Wagens nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem war der VW Polo nicht pflichtversichert.

Die Ermittlungen dauern an. (ml)


Landkreis Meißen

Auffahrunfall ohne Verletzte

Zeit:       01.11.2016, 17.20 Uhr
Ort:        Radebeul

Ein VW Sharan (Fahrer 31) befuhr am Dienstagabend die Meißner Straße in Richtung Coswig. In Höhe Borstraße bemerkte der 31-Jährige einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden Toyota Corolla (Fahrer 65) zu spät und fuhr auf den Wagen auf. Dieser wurde in der Folge auf einen Opel Zafira (Fahrerin 45) geschoben. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird insgesamt auf über 3.000 Euro beziffert. (ir)

Zusammenstoß mit Gegenverkehr - ein Verletzter

Zeit:       01.11.2016, 12.40 Uhr
Ort:        Thiendorf

Am Dienstagmittag ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 98 in Höhe der Autobahnanschlussstelle Thiendorf ein Mann (64) verletzt worden.

Der 64-Jährige war mit seinem Skoda auf der Kamenzer Straße (B 98) unterwegs und wollte nach links auf die BAB 13 in Fahrtrichtung Dresden abbiegen. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden Audi (Fahrer 55) zusammen. Bei der Kollision erlitt der Skodafahrer leichte Verletzungen. Der Sachschaden an beiden Autos wird insgesamt auf ca. 20.000 Euro geschätzt. (ir)

Drei Verletzte bei Frontalzusammenstoß

Zeit:       02.11.2016, 06.18 Uhr
Ort:        Priestewitz, OT Lenz

Heute Morgen wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstraße Lenz-Großdobritz (S 81) drei Personen verletzt.

Ein 40-Jähriger war mit seinem VW Passat aus Richtung Lenz in Richtung Großdobritz unterwegs und überholte kurz nach dem Abzweig Geißlitz eine Fahrzeugkolonne. Noch vor Abschuss des Überholvorganges kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Opel Meriva (Fahrer 61). Der durch den Aufprall zurückgeschleuderte Passat kollidierte zudem einem Skoda Rapid (Fahrerin 26), der als erster in der Fahrzeugkolonne fuhr. Der Opelfahrer musste durch Rettungskräfte aus seinem Fahrzeug befreit werden. Alle drei Fahrzeugführer hatten durch den Zusammenstoß Verletzungen erlitten und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 30.000 Euro.

Im Zuge der Rettungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme war die Ortsverbindungsstraße bis gegen 10.45 Uhr gesperrt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. (ju)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Renault überschlug sich – Fahrerin leicht verletzt

Zeit:       01.11.2016, 14.15 Uhr
Ort:        Klingenberg, OT Borlas

Gestern Nachmittag befuhr eine 59-Jährige mit einem Renault Clio die Hauptstraße in Richtung Rabenau. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie dabei nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne sowie einem Baum. Durch den Zusammenstoß überschlug sich der Wagen und kam letztlich auf der Fahrbahn zum liegen. Die 59-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden summiert sich auf rund 5.000 Euro. (ju)

Zusammenstoß im Kreisverkehr

Zeit:       01.11.2016, gegen 14.45 Uhr
Ort:        Sebnitz

Der Fahrer (62) eines VW Fox fuhr von der Hohnsteiner Straße in den Kreisverkehr. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Skoda Fabia (Fahrer 68), der bereits im Kreisverkehr fuhr. Verletzt wurde niemand. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Schaden von ca. 4.000 Euro. (ju)

Reifen zerstochen

Zeit:       31.10.2016, 15.15 bis 16.40 Uhr
Ort:        Neustadt

Unbekannte zerstachen am Montagnachmittag an einem Hyundai, welcher auf der Struvestraße abgestellt war, den hinteren linken Reifen. Zudem befand sich ein Zettel am Fahrzeug, welcher auf den Schaden hinwies. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

Zeugen, welche die Tat beobachtet haben und Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Sebnitz oder unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 bei der Dresdner Polizei zu melden. (ju)


Medieninformation [Download *.pdf, 84.82 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]