Oberhausen (ots) - Zum Jahresende werden skrupellose Trick- und Taschendiebe wieder besonders aktiv. Jetzt, in der Vorweihnachtszeit, holen gerade unsere Seniorinnen und Senioren besonders hohe Geldbeträge an den Geldautomaten ab. Der Run auf Weihnachtsgeschenke für die Lieben kommt immer mehr in Gang.
Das wissen auch diese skrupellosen Kriminellen. Genau aus diesem Grund reisen sie von weit her extra nach Oberhausen und nehmen hier ganz gezielt Seniorinnen und Senioren ins Visier.
Gestern Mittag (2.11.) beobachtete einer dieser Kriminellen einen 89jährigen Oberhausener vermutlich bereits beim Bargeldholen an einem Geldautomaten. Dann folgte er ihm möglicherweise von der Haltestelle Wörthstraße im Linienbus 143 bis zum Fröbelplatz und weiter zu Fuß bis zur Straße Heiderhöfen.
Dort sprach der Trickdieb den Senior unvermittelt an, hielt ihm eine Karte vor das Gesicht und frug nach dem Weg zu einer nahegelegenen Klinik. Schnell machte sich der Täter dann auch schon wieder auf den Weg und flüchtete in Richtung Bebelstraße.
Erst als der überrumpelte Senior in seiner Wohnung war bemerkte er, dass der Straftäter ihn nur abgelenkt und in diesen wenigen Sekunden, vermutlich mit einer Rasierklinge, seinen Stoffbeutel aufgeschnitten hatte. Das darin transportierte Bargeld war weg.
Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Hinweise auf den Täter oder seinen Aufenthaltsort geben?
Der Trickdieb wird wie folgt beschrieben: Etwa 35 Jahre alt, ca. 185 cm groß und schlanke Statur. Der Täter hatte einen Vollbart, ein osteuropäisches Erscheinungsbild und sprach mit Akzent.
Hinweise nimmt das KK22 telefonisch (0208 8260) oder als Email (Poststelle.Oberhausen@polizei.nrw.de) entgegen.
Die Polizei appelliert an Kinder und Enkelkinder: Informieren Sie Ihre Eltern und Großeltern!
Die ehrenamtlichen #SeniorenSicherheitsBerater der Polizei Oberhausen beraten Sie auch telefonisch. Sie erklären Ihren Lieben die Maschen der Betrüger und Diebe und geben Ratschläge, wie sie sich vor Straftaten schützen können.
Rufen Sie bei der Kriminalpolizei Oberhausen unter 0208 / 826 4511 an und verlangen Sie die Seniorensicherheitsberater.
Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OBOriginal-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Tom Litges
Telefon: 0208 826 2225
E-Mail: tom.litges@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de