POL-KN: Meldungen as dem Landkreis Sigmaringen

04.11.2016 – 15:13

Landkreis Sigmaringen (ots) - Inzigkofen

Geschwindigkeitsmessungen auf der K 8267

Gut jedes sechste Fahrzeug wurde bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Verkehrspolizeidirektion Sigmaringen auffällig, die diese am Mittwochnachmittag, zwischen 14.15 und 19.00 Uhr, auf der K 8267, zwischen Inzigkofen und Göggingen, durchführte. Von insgesamt 533 gemessenen Fahrzeugen mussten 87 Kraftfahrzeugführer beanstandet, 33 sogar angezeigt werden, weil sie die Geschwindigkeit erheblich überschritten hatten. Drei der Fahrzeuglenker müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Den unrühmlichen Tagesrekord stellte ein Autofahrer auf, der die Kontrollstelle mit 155 km/h passierte, obwohl im dortigen Bereich nur 100 km/h zulässig sind. Auch ein Lastwagenfahrer fand sich unter den Geschwindigkeitssündern. Er war mit 94 km/h gemessen worden.

Inzigkofen

Bei Dacharbeiten schwer verunglückt

Während der Ausführung von Dacharbeiten an einem Gebäude verunglückte ein 48-jähriger Handwerker am Donnerstagmorgen, gegen 09.15 Uhr, in der Straße "Am Hunsrücken" schwer, als er durch eine Eternitplatte des Daches brach und ca. drei Meter in die Tiefe stürzte. Mit schweren Verletzungen wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Ob gegen Arbeitsschutzbestimmngen verstoßen wurde, müssen die weiteren Ermittlungen ergeben.

Sigmaringen

Kontrolle über Pkw verloren

Aufgrund eines Schwächeanfalls verlor am Donnerstagmittag, gegen 13.15 Uhr, eine 55-jährige Frau in der Bussestraße, auf Höhe der Kreuzung Pulverweg/Hohe Warte, die Gewalt über ihr Auto, das deshalb geradeaus fuhr und gegen eine Gartenmauer prallte. Die 55-Jährige konnte, bedingt durch die leicht verklemmte Fahrertür, zunächst ihren Pkw nicht verlassen, weshalb die Feuerwehr zu Hilfe gerufen wurde. Sie wurde zur weiteren Abklärung und Behandlung stationär im Krankenhaus aufgenommen. An ihrem Pkw entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.

Sigmaringen

Rauchmelder alarmierte Rettungskräfte

Eine stark verrauchte Wohnung fand die Freiwillige Feuerwehr Sigmaringen vor, als sie aufgrund eines Rauchmeldealarms am Donnerstagmittag, gegen 13.00 Uhr, in die Straße "Am Ziegelacker" gerufen wurde. Nachdem die 92-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses auf Klingeln und Klopfen nicht reagierte und die Feuerwehr über eine Drehleiter Einsicht in die total verrauchte Wohnung bekam, verschaffte diese sich Zutritt durch eine Notöffnung. Die betagte Frau wurde reglos auf dem Boden liegend aufgefunden, auf dem eingeschalteten Herd stand ein Topf mit angebranntem Essen. Von der Feuerwehr wurde die 92-Jährige, die, wie sich später herausstellte, unterzuckert war, ins Freie gebracht. Nach einer Erstbehandlung durch den Notarzt brachte der Rettungsdienst die Frau ins Krankenhaus. Die anderen Bewohner des Hauses konnten in ihren Wohnungen bleiben.

Sigmaringendorf

Auf Pkw-Anhänger aufgefahren

Unachtsamkeit dürfte der Grund gewesen sein, weshalb eine 28-jährige Opel-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug auf den Anhänger eines Smart auffuhr, dessen 34-jähriger Fahrer verkehrsbedingt in der Hauptstraße anhalten musste. Der Aufprall war so stark, dass der Anhänger in die Stoßstange und den Fahrzeugrahmen gedrückt wurde. Nachdem der Anhänger nicht mehr abgehängt werden konnte, musste das Auto samt Anhänger abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 5.400 Euro.

Mengen

Straßenlaterne beschädigt

Zeugen sucht die Polizei zu einer Verkehrsunfallflucht, die von Mittwoch auf Donnerstag im Obereschweg/Obereschring begangen wurde. Ein unbekannter Fahrzeuglenker stieß im Kreuzungsbereich vermutlich beim Rangieren mit seinem Fahrzeug gegen den Masten einer Straßenlaterne und drückte diesen um. Außer auf dem Boden liegende Glassplittern einer Rückleuchte hinterließ der Unfallverursacher keine weiteren Spuren. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinwiese geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Mengen, Tel. 07572/5071, in Verbindung zu setzen.

Mengen

Unfallverursacher gesucht

Am Donnerstag, zwischen 07.00 und 16.45 Uhr hat ein unbekannter Fahrzeuglenker einen in der Flachsstraße abgestellten Citroen an der linken Fahrzeugseite touchiert und ist anschließend weitergefahren, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von mehreren hundert Euro zu kümmern. Der Citroen war zunächst auf dem Gelände einer Reifenfirma geparkt, als er im Verlauf des Tages auf die gegenüberliegende Straßenseite umgestellt wurde. Personen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581/482-0, in Verbindung zu setzen.

Bad Saulgau

Fahrzeug gerät auf Gegenfahrspur

Noch unklar ist die Ursache, weshalb am Donnerstagvormittag, gegen 09.45 Uhr, der 46-jährige, auf der B 32 von Bad Saulgau in Richtung Mieterkingen fahrende Lenker eines Mercedes-Vito mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrspur geriet und dort mit einem entgegenkommenden 62-jährigen Dacia-Fahrer kollidierte. Bei dem seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Gesamtsachschaden von rund 11.000 Euro, Personen wurden keine verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht weiter fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Bad Saulgau

Gegen Gartenzaun gefahren

Unbekannt ist bislang der Fahrzeuglenker, der in der Zeit von Mittwoch, 17.30 Uhr bis Donnerstag, 16.00 Uhr, vermutlich beim Rangieren gegen einen Gartenzaun in der Straße "Donaublick" geprallt ist und anschließend das Weite gesucht hat, ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 200 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581/482-0, entgegen.

Sauter / Regenscheit

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell