Mönchengladbach (ots) - Im Stadtgebiet kam es zu sieben Einbrüchen, wobei die Einbrecher in zwei Fällen wegen der guten mechanischen Absicherung und in einem Fall wegen eines Hundes scheiterten.
Am frühen Abend stieg gestern ein Unbekannter durch das Küchenfenster in eine Erdgeschosswohnung auf der Jakobshöhe ein. In der Wohnung wurde insbesondere das Schlafzimmer durchsucht und durchwühlt und vorgefundenes Bargeld gestohlen.
Zwischen 13:00 Uhr und 19:00 Uhr kletterte ein Unbekannter auf den Balkon einer Hochparterrewohnung auf der Hohenzollernstraße. Er hebelte die Balkontüre auf und durchsuchte anschließend die Wohnung, wobei auch hier das Schlafzimmer besonders intensiv durchsucht und durchwühlt wurde. Erbeutet wurde Schmuck und Bargeld.
Zwischen Mittwoch und Donnerstag kam es zu einem Wohnungseinbruch auf der Zeppelinstraße. Ein Unbekannter trat hier einfach die betreffende Wohnungstüre auf und entwendete anschließend einen Laptop und Uhren.
Zwischen Montag und Donnerstag versuchte ein Unbekannter in ein Reihenhaus auf dem Poether Weg einzubrechen. Er versuchte zunächst die Terrassentüre aufzuhebeln. Als das nicht gelang, kletterte er auf die Terrassenüberdachung und hebelte dort ebenfalls vergeblich an einem Fenster herum. Letztlich scheiterte er an der guten mechanischen Absicherung des Hauses.
Zwischen Dienstag und Donnerstag versuchten Unbekannte eine rückwärtig gelegene Türe eines Einfamilienhauses auf der Kaesbachstraße aufzuhebeln. Auch sie scheiterten und verließen den Tatort unverrichteter Dinge.
In Wolfsittard näherte sich ein Unbekannter einem Reihenhaus durch den Garten. Als der Einbrecher versuchte, die Terrassentüre aufzuhebeln, wurde er von einem bellenden Hund vertrieben und flüchtete unerkannt.
Der Bewohner eines Mehrfamilienhauses auf der Neuhofstraße wurde durch laute Geräusche aus der unter ihm liegenden Wohnung aufmerksam und bemerkte einen Unbekannten, der das Haus verließ. Als er an der betreffenden Wohnung nachsah, stellte er fest, dass die Türe aufgebrochen und die Wohnung durchsucht worden war. Über gemachte Beute ist noch nichts bekannt.
Rückfragen von Journalisten bitte an:Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 2029
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de