Rotenburg (ots) - An der T-Kreuzung über das Ziel hinausgeschossen
Rosebruch. Möglicherweise aus Unachtsamkeit ist ein 18-jähriger Fahranfänger aus Hemsbünde in der Nacht zum Donnerstag über das "T" einer Einmündung zweier Kreisstraßen hinausgefahren und mit seinem Auto auf einem angrenzenden Acker gelandet. Der junge Mann war kurz nach Mitternacht mit seinem Kia auf der Kreisstraße 223 aus Richtung Söhlingen kommend unterwegs. An der Einmündung zur K 110 verpasste er das Abbiegen und schoss geradeaus über das Ziel hinaus. Bei dem ungewollten Ausritt über den Acker zogen sich der junge Fahrer und auch sein 19-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen zu.
Zeuge stört Einbrecher
Brockel. Ein aufmerksamer Zeuge hat am Donnerstagabend in der Kurzen Straße allein durch seine Anwesenheit den Einbruch in eine Bäckereifiliale verhindert. Unbekannte Täter hatten kurz nach 22 Uhr an der Nebeneingangstür der Bäckerei gehebelt und dabei ordentlich Krach gemacht. Der Mann wurde auf den Lärm aufmerksam und schaute nach dem Rechten. Er erkannte, dass hier etwas nicht in Ordnung war und verständigte die Polizei. Die Einbrecher dürften auf den Beobachter aufmerksam geworden sein, denn sie brachen ihr Unternehmen ab und flüchten zu einem Parkplatz. Dort setzten sie sich in einen Kastenwagen unbekannten Typs und brausten davon.
Diebe stehlen Beetle Cabrio
Visselhövede-Paterbusch. Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Donnerstag von einem Autohaus ein weißes VW Beetle Cabriolet gestohlen. Um auf das Firmengelände zu gelangen, schnitten die Unbekannten ein Loch in den Zaun. Offenbar zielgerichtet gingen sie den Gebrauchtwagen im Wert von 20.000 Euro an. Von einem anderen Fahrzeug montierten die Täter beide Kennzeichen mit der Zulassung WL-DY 60 ab und statteten damit vermutlich den Beetle aus. Durch das aufgehebelte Firmentor verschwanden die Diebe in unbekannten Richtung.
70-Jähriger mit Microsoft-Masche ausgetrickst
Wilsedt. Mit einer zwischenzeitlich bekannten Betrugsmasche hat ein unbekannter Täter am Mittwochvormittag von einem 70-jährigen Mann aus Wilstedt einen vierstelligen Betrag ergaunert. Kurz nach 11 Uhr klingelte bei ihm das Telefon. Es meldeten sich ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft. Wegen einer vorgetäuschten Software-Aktualisierung ließ sich der Unbekannte von dem Angerufenen einen Fernzugriff auf dessen Laptop ermöglichen. Anschließend brachte der Betrüger den Wilstedter dazu zwei Überweisungen auf ein niederländisches Konto vorzunehmen. Polizeisprecher Heiner van der Werp warnt vor diesem und ählichen Tricks:" Auch wenn die Täter am Telefon seriös und kompetent erscheinen - geben Sie ihre persönlichen Daten niemals heraus und überweisen kein Geld! Diese Menschen sind geschult arglose Opfer zu täuschen. Rufen Sie in jedem Fall die Polizei!"
Polizei setzt Hausverbot durch
Lauenbrück. Am Donnerstagmittag ist die Finteler Polizei von Mitarbeitern eines Einkaufmarktes in der Berliner Straße um Hilfe gebeten worden. Ein 25-jähriger Asylsuchender war trotz Hausverbot in das Geschäft gekommen und hatte die 37-jährige Marktleiterin auf übelste Weise beschimpft. Die Frau wusste sich gegenüber dem aggressiven Mann nicht anders zu helfen, als die Finteler Ordnungshüter zu rufen. Die Polizisten sprachen auf ihn ein und er verließ, wenn auch widerwillig, den Markt.
Mobiliar brennt neben der städtischen Unterkunft
Rotenburg. Am Donnerstagabend sind Feuerwehr und Polizei zum Brand von Mobiliar zur städischen Unterkunft in die Straße Hemphöfen gerufen worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 22-jähriger Bewohner einen Kühlschrank und zwei Möbelstücke aus dem Fenster seiner Wohnung im ersten Obergeschoss in den Innenhof geworfen hatte. Die Gegenstände wurden später in Brand gesetzt. Die polizeilichen Ermittlungen sollen klären, wer das Feuer gelegt hat. Die Rotenburger Feuerwehr hatte kein Problem den Brand zu löschen. Sie war mit drei Löschfahrzeugen und zahlreichen Einsatzkräften ausgerückt. Die Polizei beziffert den Schaden als gering.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de