POL-TUT: (Villingen-Schwenningen) Einbrecher haben Hochsaison – „Tag der Sicherheit“ im Münsterzentrum soll informieren

04.11.2016 – 17:00

Villingen-Schwenningen (ots) - Polizei und Sicherheitsfirmen laden für Samstag, 12.11.2016, zu einem offenen Tag der Sicherheit ins Münsterzentrum nach Villingen ein. Nach der gelungenen Veranstaltung im vergangenen Jahr mit etwa 400 Besuchern bieten die Veranstalter auch heuer allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein kostenloses Podium, um sich bei Fachleuten über Maßnahmen zum Einbruchsschutz zu informieren. Beginn der Veranstaltung ist 11.00 Uhr. Ab 13.00 Uhr werden mehrere Referenten in fünf Vorträgen zu folgenden Schwerpunktthemen Stellung nehmen:

1. Einbrüche - Zahlen, Daten, Fakten und Schutzmaßnahmen

2. Einbruchsmeldeanlagen und Videotechnik

3. Fenster und Türen - mechanische Sicherungstechnik

4. Brandschutz - Überblick und Alternativen

5. Förderprogramme - was gibt es wo

Wie im Vorfeld der Veranstaltung bereits mehrfach berichtet, steigt mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit auch die Einbruchsgefahr. Die Fakten sind klar: zwischen Oktober und Januar findet fast die Hälfte aller Einbrüche statt. Die "ungebetenen Gäste mit Diebstahlsabsicht" in den eigenen vier Wänden sind für die Betroffenen ein schwerer Eingriff in die Privatsphäre. Der allseits bekannte Spruch "My Home is my Castle" hat plötzlich eine ganz andere Bedeutung. Firmeneinbrüche führen oftmals zu hohen Sachschäden und zumindest bis zum Ende der Tatortarbeit durch die Spurensicherer auch zu Zwangspausen in den betroffenen Abteilungen. Um Schaden abzuwenden, sehen sich Polizei, Sicherheitsfirmen und auch die Versicherer in der Pflicht dabei zu helfen, es Einbrechern so schwer wie möglich zu machen. Die Veranstaltung soll die Menschen für das Thema sensibilisieren, darüber informieren und allen dabei helfen, das eigene Hab und Gut durch entsprechendes Verhalten und mit geeigneter Sicherungstechnik besser zu schützen. Schon die strikte Befolgung einiger weniger Verhaltensweisen kann die Einbruchsgefahr wirksam reduzieren. Wer die Veranstaltung nicht besuchen kann, erhält wertvolle Informationen zum Nulltarif bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen oder im Internet unter www.k-einbruch.de und www.polizei-beratung.de.

Rückfragen bitte an:

Thomas Kalmbach und
Stephan Stitzenberger
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-114 und -112
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Tuttlingen, übermittelt durch news aktuell