POL-VIE: Kempen/Tönisvorst/Grefrath: Neuer Leiter der Polizeiwache Kempen -Fotoberichterstattung-

04.11.2016 – 13:52
POL-VIE: Kempen/Tönisvorst/Grefrath: Neuer Leiter der Polizeiwache Kempen -Fotoberichterstattung-
EPHK Buchholtz

Kempen/Tönisvorst/Grefrath: (ots) - Erster Polizeihauptkommissar Manfred Buchholtz hat die Leitung der Polizeiwache Kempen übernommen. Er ist damit auch als Regionalbeauftragter Bindeglied in allen Sicherheitsfragen zwischen der Kreispolizei und den Städten und Gemeinden Kempen, Tönisvorst und Grefrath. Der in Viersen wohnhafte Familienvater hat die Aufgabe von EPHK Bernd Wegener übernommen, der mit Ablauf des Monats Oktober in den Ruhestand gegangen ist.

EPHK Manfred Buchholtz begann 1977 seine Ausbildung im mittleren Dienst der Polizei des Landes NRW in Linnich. Nach seiner Ausbildung versah er ein Jahr beim PP Düsseldorf im Objektschutz seinen Dienst, bevor er 1981 in die KPB Viersen versetzt wurde. Hier war er bis zum Beginn seiner Ausbildung für den gehobenen Dienst im Jahre 1992 im Wach- und Wechseldienst bei der Polizeistation (so hieß die Wache damals) Kempen und auf der Einsatzleitstelle eingesetzt. Als frischgebackener Kommissar war er ein Jahr lang als Leiter eines Einsatztrupps im Rhein-Kreis-Neuss tätig, bevor er am 1.9.1997 wieder in seine Heimat Viersen zurückkehrte, wo er einige Jahre als Führungskraft auf der Leitstelle tätig war. Von 2002 - 2012 war er in Stabsfunktionen eingesetzt. Im Sommer 2012 zog es ihn zurück auf die Einsatzleitstelle, wo er als Dienstgruppenleiter bis zur Übernahme der Funktion des Wachleiters in diesen Tagen seinen Dienst versah und hier auch als erster Ansprechpartner hilfesuchender Bürgerinnen und Bürger den Notruf der Polizei bediente.

EPHK Buchholtz: "Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben als Leiter der Polizeiwache Kempen. Zwar ist das Dienstgebäude ein anderes als bei meinem Weggang 1990, doch die Städte und Gemeinden im Zuständigkeitsbereich der Wache sind mir vertraut und so ist es ein bisschen wie "nach Hause zurück zu kommen". Neun Jahre lang habe ich hier im Wachdienst eigentlich jeden Winkel des Wachbereichs kennengelernt. Ich will mich mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam mit den Städten und Gemeinden und der Bevölkerung für ein sicheres Leben einsetzen und freue mich auf die Sicherheitspartnerschaft!"/ah (1449)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Antje Heymanns
Telefon: 02162/377-1191
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell