Gronau (ots) - (dh) Am Freitag kontrollierten Polizeibeamte des GPT (Grenzüberschreitenden Polizeiteams) um 15:15 Uhr auf dem Amtsvennweg einen mit zwei Personen besetzten Pkw.
Während der Überprüfung fanden die Beamten im Auto ca. 130 Gramm Marihuana. Da der 28-jährige Fahrzeugführer aus Kamen zudem unter dem Einfluss von Drogen stand, entnahm ihm ein Arzt eine Blutprobe. Die Beamten untersagten dem 28-Jährigen die Weiterfahrt und stellten das Marihuana sicher.
Gegen ihn und seinen 24-jährigen Beifahrer (ebenfalls aus Kamen) leiteten die Beamten ein Strafverfahren ein.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Das Grenzüberschreitende Polizeiteam (GPT) ist ein Zusammenschluss zwischen der Koninklijken Marechaussee (NL), der Politieeenheid Oost-Nederland (NL), der Bundespolizeidirektion Hannover, der Polizeidirektion Osnabrück (Niedersachsen) und der Kreispolizeibehörde Borken (Nordrhein-Westfalen). Das Team führt im deutsch-niederländischen Grenzraum gemeinsame Streifen zur Bekämpfung grenzüberschreitender Delikte wie Schleusungskriminalität, Menschenhandel, Dokumentenkriminalität, Drogenhandel, Geldwäsche und der Kfz-Kriminalität durch.
Kreispolizeibehörde BorkenOriginal-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell
Pressestelle
Burloer Straße 91
46325 Borken
Tel.: 02861-900-2200
(dh) Dieter Hoffmann
(mh) Markus Hüls
(fr) Frank Rentmeister (Mobil: 0152-28831245)