BPOL-H: Abschlussmeldung der Bundespolizei zum Derby-Einsatz in Braunschweig

06.11.2016 – 18:46

Hannover (ots) - Die Bundespolizei war heute mit insgesamt 564 Einsatz- und Spezialkräften im Einsatz, unter anderem aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Bremen. Darunter auch zwei Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaften, zwei Hubschrauber und insgesamt 24 Diensthunde.

In der Anreisephase fanden umfangreiche Aufklärungsmaßnahmen entlang sämtlicher Streckenverbindungen Richtung Braunschweig statt, um insbesondere die Anreise der Risikofans festzustellen. Dabei galt es, ein Einwirken oder Aufeinandertreffen der verfeindeten Gruppierungen zu verhindern. Dazu wurden auch Polizeihubschrauber vom Typ EC 135 und 155 mit moderner Bildübertragungstechnik eingesetzt.

Insgesamt reisten rund 1200 Fans von Eintracht Braunschweig mit der Bahn an, darunter 60 Risikofans. Aus Hannover kamen 1275 Fans großteils mit dem Entlasterzug, darunter 509 Risikofans. Die Anreise wurde von Einsatzkräften begleitet und verlief störungsfrei. Lediglich vier Verstöße gegen die Allgemeinverfügung wurden geahndet.

Auch die Rückreise verlief unter Polizeibegleitung ruhig und störungsfrei. "Wir waren mit weniger Kräften im Einsatz als beim letzten Derby. Durch unsere Raumaufteilung und durch frühzeitige Aufklärungsergebnisse war es uns möglich, flexibel und schnell auf das Risikoklientel zu reagieren. Der störungsfreie Verlauf hat unserer Einsatzkonzept letztlich bestätigt," so Florian Güthlein, Einsatzleiter der Bundespolizei.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hannover
Martin Ackert
Telefon: 0511 123848-1030 o. Mobil 0162 4829764
E-Mail: martin.ackert@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hannover, übermittelt durch news aktuell