POL-HG: Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

07.11.2016 – 15:10

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Mann schwer verletzt aufgefunden - Zeugenaufruf Steinbach, Bahnstraße Freitag, 04.11.2016, 08:45 Uhr bis 12:40 Uhr

In der Bahnstraße in Steinbach wurde am vergangenen Freitag eine männliche Person mit schweren Kopfverletzungen festgestellt. Der 28-jährige Mann schwebt derzeit in akuter Lebensgefahr. Gegen 12:40 Uhr wurde der Mann von mehreren Zeugen auf einem Privatgelände in der Bahnstraße angetroffen, erstversorgt und Rettungskräften übergeben, die ihn schließlich in eine Klinik transportierten. Erst dort wurde diagnostiziert, dass die Verletzungen des 28-Jährigen mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Gewalteinwirkung entstanden sind. Nähere Umstände sind derzeit noch unklar. Der Verletzte ist marokkanischer Staatsbürger und im Hochtaunuskreis wohnhaft. Die Ermittlungen dauern an.

Die Kriminalpolizei Hochtaunus sucht dringend Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen und/oder zu dem Verletzten machen können. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

2. Randalierer festgenommen Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim, Erlenweg Samstag, 05.11.2016, 21:30 Uhr

Ein 25-Jähriger hat am Samstagabend in Bad Homburg - Gonzenheim vier Autos beschädigt. Gegen 21:30 Uhr beschädigte der Mann, der in Bad Homburg wohnhaft ist, im Erlenweg die Außenspiegel von vier hintereinanderstehenden PKW und verursachte dabei einen Schaden von ca. 3.000,- Euro. Aufgrund mehrerer Zeugenhinweise konnte der Tatverdächtige noch in Tatortnähe angetroffen werden.

Die Polizeistation in Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und weitere Geschädigte, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

3. In Bürogebäude eingebrochen Steinbach, Daimlerstraße Sonntag, 06.11.2016, 12:30 Uhr bis 22:30 Uhr

In Steinbach brachen am Sonntag unbekannte Täter in ein Bürogebäude ein. Im Zeitraum von 12:30 Uhr bis 22:30 Uhr betraten die Einbrecher das Grundstück in der Daimlerstraße. Anschließend begaben sie sich zu einem Fenster, hebelten dies auf und betraten die Innenräume einer Firma. Hier suchten sie vergeblich nach Wertsachen. Die Langfinger flüchteten schließlich ohne Beute aus dem Gebäude. Der entstandene Sachschaden am Fenster wird auf ca. 1.000,- Euro geschätzt.

Hinweise werden an die Polizeistation in Oberursel, unter der Rufnummer (06171) 624-00, erbeten.

4. Wertgegenstände aus Auto gestohlen Oberursel, Ortsteil: Stierstadt, Taunusstraße Sonntag, 06.11.2016, 13:15 Uhr bis 17:00 Uhr

Unbekannte Autoknacker schlugen am Sonntagnachmittag in Oberursel-Stierstadt die Scheibe eines PKW ein und entwendeten unter anderem eine Handtasche mit Inhalt. Die Eigentümerin eines schwarzen Porsche Boxter hatte ihr Fahrzeug gegen 13:15 Uhr am Fahrbahnrand der Taunusstraße abgestellt. Nach ihrer Rückkehr, gegen 17:00 Uhr, stellte sie den Diebstahl ihrer Tasche fest. Diese hatte die Frau auf dem Beifahrersitz zurückgelassen und mit einer Jacke überdeckt. Das Oberteil wurde ebenfalls entwendet.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06171) 624-00 bei der Polizeistation Oberursel zu melden.

5. Autofahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt Gemarkung Bad Homburg, B 456 Montag, 07.11.2016, 06:00 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 456 bei Bad Homburg wurde heute Morgen ein Autofahrer leicht verletzt. Der 20-Jährige aus Wehrheim befuhr gegen 06:00 Uhr mit seinem grauen Opel Astra die B 456, aus Richtung Wehrheim kommend, in Fahrtrichtung Bad Homburg. Aus bisher nicht geklärter Ursache geriet der 20-Jährige mit seinem Fahrzeug ins Schlingern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Leitpfosten. Er wurde im Anschluss in ein Krankenhaus verbracht. Der Gesamtschaden wird auf ca. 5.000,- Euro geschätzt. Anhaltspunkte, dass der Opel-Fahrer vorher angeblich "abgedrängt" worden sei, haben sich auch aufgrund mehrerer Zeugenaussagen nicht bestätigt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell