Rotenburg (ots) - Nach Ladendiebstahl direkt ins Gefängnis
Zeven. Die Zevener Polizei ist am Montagmittag von Mitarbeitern eines Discounters in der Straße Auf der Worth wegen eines Ladendiebes um Hilfe gebeten worden. Ein Detektiv hatte den Mann dabei beobachtet, wie er Waren in eine Tasche gesteckt und damit den Kassenbereich passiert hatte. Dort wurde der Fremde angesprochen und ins Büro gebeten. Er konnte nur die schlechte Kopie eines Ausweises vorlegen. Um seine Identität zweifelsfrei zu klären, nahmen ihn die Polizisten mit auf die Wache. Bei der Überprüfung der Angaben des Ladendiebes zeigte sich, dass es sich bei ihm nicht, wie vorgegeben, um einen 22-jährigen, sondern um einen 25-jährigen Serben mit anderem Vornamen handelte. Gegen den Mann bestand ein Haftbefehl über eine Freiheitsstrafe von 40 Tagen oder eine ersatzweise Zahlung von 500 Euro. Der Festgenommene konnte das Geld nicht aufbringen und wurde zur JVA nach Bremervörde gebracht.
Einbrecher stehlen Zigarettenautomaten
Tarmstedt. Unbekannte Einbrecher haben in der Nacht zum Montag aus einem griechischen Restaurant in der Poststraße einen kompletten Zigarettenautomaten gestohlen. Durch die aufgehebelte Eingangstür waren sie in das Lokal eingedrungen und hatten im Windfang den Automaten abgebaut. Damit entkamen sie unerkannt.
Autofahrer bleibt nach Überschlag unverletzt
Zeven. Obwohl sich ein 26-jähriger Autofahrer aus Selsingen am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 143 zwischen Godenstedt und Zeven mit seinem VW Polo überschlagen hat, ist er unverletzt aus seinem Auto gestiegen. Der junge Mann hatte gegen 6.30 Uhr am Zevener Ortseingang die Geschwindigkeit seines Kleinwagens so stark verringert, dass er ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Im Seitenraum kolliderte er mit zwei Verkehrszeichen und drei Bäumen. Trotzdem blieb er ohne Schramme.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de