BPOL-HRO: 77-jährige Reisende mit Bierflasche angegriffen

09.11.2016 – 15:41

Hagenow Land (ots) - Ein 36-jähriger polizeibekannter deutscher Staatsangehöriger hat in der Regionalbahn RE 4311 von Hamburg nach Rostock in den Mittagsstunden gegen 13:30 Uhr eine Reisende mit einer abgebrochenen Flasche angegriffen und schwer verletzt.

Zuvor hatte der Mann im Zug Reisende in seinem unmittelbaren Umfeld beleidigt und einen Streit angefangen. Eine 77-jährige Reisende reagierte auf dieses Verhalten und sprach den Mann an.

Zeugen berichteten, dass sie ein Klirren vernahmen und der Mann mit einer abgebrochenen Glasflasche die Frau angriff. Ob die Flasche vom Täter absichtlich zerbrochen wurde, ist noch unklar. Der Täter konnte durch zwei in Uniform nach Hause reisende Polizeibeamte festgenommen werden. Diese übergaben ihn an die Kollegen des Polizeireviers Hagenow Land.

Durch den Angriff erlitt die Geschädigte Schnittverletzungen im Wangenbereich. Ein unter den Zeugen befindlicher Arzt gab an, dass es sich bei der Verletzung um einen recht tiefen Schnitt handeln sollte.

Sie wurde zur weiteren ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Gegen den Täter laufen nunmehr durch die Bundespolizei die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Rostock, übermittelt durch news aktuell