Herford, Hiddenhausen, Bünde, Löhne, Kirchlengern, Enger, Spenge, Rödinghausen, Vlotho (ots) - (hay) Kirchlengern - Am Montag, gegen 17:45 Uhr, befuhr eine 80-jährige Rentnerin aus Kirchlengern mit ihrem Pkw Kia die Lübbecker Straße aus Richtung Obernackerstraße in Richtung Paukskamp. An der Fußgängerampel in Höhe der Straße In der Mark missachtete sie das für sie geltende Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Darüber hinaus übersah sie eine 41-jährige Fußgängerin aus Kirchlengern, die mit ihrer 12-jährigen Tochter die Lübbecker Straße auf der Ampelfurt querte. Durch den nachfolgenden Zusammenstoß wurde die Mutter schwer verletzt, die Tochter und die Unfallverursacherin leicht. Nach der medizinischen Erstversorgung wurden alle Beteiligten durch Rettungswagen in naheliegende Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 600 Euro.
Die Polizei im Kreis Herford informiert:
Fußgänger sind in der dunklen Jahreszeit besonders gefährdet
Jetzt zur dunklen Jahreszeit sollten Sie als Fußgänger und Radfahrer darauf achten, möglichst helle und reflektierende Kleidung im Straßenverkehr zu tragen. Die Erkennbarkeit von dunkler Kleidung reicht bei Dunkelheit nur bis zu circa 25 Meter. Reflektierendes Material wird bereits in einer Entfernung von circa 150 Metern wahrgenommen. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h beträgt der Anhalteweg etwa 28 Meter. Helle Bekleidung kann somit Verkehrsunfälle verhüten.
Insbesondere zur dunklen Jahreszeit kommt es zusätzlich zu Beeinträchtigungen der Sichtverhältnisse durch Nebel und Schnee-, Regen- und Graupelschauer. Gerade jetzt sollten Sie ganz besonders darauf achten, dass Sie von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen werden. Beachten Sie deshalb:
- tragen Sie helle Kleidung - nutzen Sie Querungshilfen wie beleuchtete Fußgängerüberwege und Ampeln - und rechnen Sie immer mit Fahrfehlern oder nicht angepasstem Verhalten der Kraftfahrzeugführer.
Bei der Teilnahme als Fußgänger im Straßenverkehr kommt es nicht auf modisches und gutes Aussehen an, sondern vor allem auf Ihre Sicherheit.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Kreispolizeibehörde Herford, übermittelt durch news aktuell
Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
(hay) Steven Haydon
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de