Stade (ots) - 1. Unbekannte Brandstifter setzen Auto in Freiburg in Brand - Polizei sucht Zeugen
Am gestrigen späten Abend wurde der Feuerwehr und der Polizei der Brand eines PKW im Franz-Rehling-Weg in Freiburg /Elbe gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte der Ortswehren Freiburg, Wischhafen und Krummendeich am Brandort eintrafen, stand der Golf bereit vollständig in Flammen.
Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr brannte das Fahrzeug völlig aus.
Im Rahmen der ersten Ermittlungen wurde dann festgestellt, dass ein bisher unbekannter Täter offenbar vorsätzlich den PKW in Brand gesteckt hatte, außerdem war versucht worden, einen direkt gegenüberliegenden Schuppen ebenfalls anzustecken, was aber zum Glück misslang.
Der angerichtete Schaden wird auf ca. 15.000 Euro beziffert. Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, die mit der Brandstiftung in Verbindung stehen könnten oder die sonstige sachdienliche Hinweise zu dem Fall geben können.
Sie werden gebeten, sich bei der Polizeistation Freiburg unter der Rufnummer 04779-8008 zu melden.
2. Sattelzug muss entgegenkommendem LKW ausweichen und landet im Seitenraum - langwierige Bergung - Polizei sucht Verursacher und Zeugen
Am gestrigen frühen Nachmittag kam es gegen 15:25 h auf der Landesstraße 114 in Behrste zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sattelzug erheblich beschädigt wurde.
Nach Angaben des 31-jährigen Fahrers aus Mazedonien, der mit einer DAF-Sattelzugmaschine aus Bulgarien und einem mit ca. 21 Tonnen Alumaterial beladenen Auflieger aus Dänemark auf der L 114 aus Richtung Elm in Richtung Estorf unterwegs war, kam ihm in Behrste ein bisher unbekannter Fahrer eines Mercedes-LKW entgegen.
Um nicht mit diesem zusammen zu stoßen, war der 31-Jährige dann nach rechts ausgewichen und dabei in den Seitenraum gelangt. Er konnte sein schweres Fahrzeug nicht wieder auf die Fahrbahn bekommen und kam schließlich im Graben vor einem Baum zum Stehen.
Der Mercedes-LKW fuhr in Richtung Elm weiter ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern.
Der LKW-Fahrer hatte Glück im Unglück, er blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Sattelzug wurde schwer beschädigt, der Gesamtschaden wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt.
Die Bergungsarbeiten gestalteten sich schwierig, da eine in der Nähe verlaufende Hochspannungsleitung zunächst Probleme für einen Kraneinsatz verursachten. Sie dauerten von 19:00 h bis 01:15 h in der Nacht an.
Die Landesstraße musste für die Zeit der Bergungsmaßnahmen durch die Straßenmeisterei voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde weiträumig umgeleitet.
Die Polizei sucht nun den entgegenkommenden Mercedes-LKW-Fahrer und Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfallhergang machen können.
Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04144-616670 bei der Polizeistation Himmelpforten zu melden.
Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
3. A 26 - Vollsperrung am 11.11. von 08:00 h bis 12:30 h
Wegen umfangreichen Reparaturarbeiten an den Schutzplanken muss der Abfahrt Horneburg muss die Autobahn 26 am Freitag, den 11.11. in der Zeit von 08:00 h bis 12:30 h in Fahrtrichtung Hamburg ab der Abfahrt Dollern voll gesperrt werden.
Der Verkehr wird von Dollern aus über die Bundesstraße 73 in Fahrtrichtung Hamburg umgeleitet.
4. Zwei Tageswohnungseinbrüche in Stade und im Alten Land
Am gestrigen Mittwoch sind bisher unbekannte Tageswohnungseinbrecher in der Zeit zwischen 08:45 h und 12:10 h in Stade-Götzdorf in der Götzdorfer Straße auf das Grundstück eines Einfamilienhauses gelangt und haben ein Fenster eingeschlagen.
So in das Innere des Hauses eingestiegen, wurden anschließend sämtliche Räume durchsucht und dabei ein Fernseher, zwei Laptops, drei Tablet-PC sowie diverser Schmuck und Parfum entwendet.
Der angerichtete Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer 04141-102215.
In Hollern-Twielenfleth in der Straße "Am Deich" sind unbekannte Täter nach dem Aufhebeln eines Küchenfensters in das Innere eines Einfamilienhauses eingestiegen und haben die Wohnräume nach brauchbarem Diebesgut durchsucht.
Nachdem sie dabei aber offenbar nichts Passendes gefunden hatten, sind der oder die Einbrecher anschließend unerkannt geflüchtet.
Der Schaden wird hier auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Hinweise bitte an die Polizeistation Steinkirchen unter 04142-811980.
5. Polizei Drochtersen sucht Unfallverursacherin
Am gestrigen Mittwoch, den 09.11.2016 kam es zwischen 07:00 - 08:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der von-Brummer-Straße in Drochtersen in Höhe der Hausnummer 42.
Eine bisher unbekannte Unfallverursacherin fuhr mit ihrem Auto einem geparkten PKW hinten auf.
Sie meldete sich dann bei einer Anwohnerin im Mehrfamilienhaus und fragte, wem das angefahrene Auto gehören würde.
Diese Anwohnerin konnte ihr keine Auskunft geben und die Verursacherin entfernte sich, ohne ihren Namen hinterlassen zu haben, vom Unfallort.
Sie gab dabei an, einen dringenden Zahnarzttermin zu haben.
Die Dame war mit einem grünen PKW unbekannter Marke unterwegs, welcher im vorderen Bereich beschädigt sein muss. Es soll sich um einen Kombi gehandelt haben.
Die Dame wird als ca. 70 Jahre alt beschrieben. Sie war zum Unfallzeitpunkt mit einer roten Jacke bekleidet.
Es wird darum gebeten, dass die unbekannte Verursacherin oder Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Angaben dazu machen können, sich bei der Polizei Drochtersen unter der Rufnummer 04144-911880 melden.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Stade, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de