Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Mit Schusswaffe Kiosk überfallen - Offenbach
Bislang ergebnislos verlief die Fahndung nach zwei Räubern, die am Freitagabend einen Kiosk in der Geleitsstraße überfallen haben. Die Ganoven betraten maskiert und bewaffnet um 21 Uhr das in Höhe der 30-iger Hausnummern gelegene Wasserhäuschen. Den allein anwesenden 50-jährigen Inhaber bedrohten sie mit einer schwarzen Schreckschusswaffe. Unter mehrfacher Schussabgabe und Schlägen auf den Kopf des Opfers raubte das kriminelle Duo Telefonkarten und die Tageseinnahmen in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrags. Mit Fahrrädern türmten die Räuber vom Tatort. In der Eile verloren sie Teile ihrer Maskierung und die Waffe. Einem hinzukommenden Passanten gelang es, einem Täter zudem das Fahrrad abzunehmen. Der Überfallene kam mit einer Kopfplatzwunde ins Krankenhaus. Täterbeschreibung: Waffenträger - ca. 1,70 bis 1,80 Meter, schlank, dunkle Jacke (evtl. Kapuze), trug Schal vor dem Gesicht, dunkelblaue Hose, schwarze Schuhe, helle Wollmütze mit dunklen Buchstaben, dunkle mittellange Haare mit Seitenscheitel (rechts), Oberlippenbart (evtl. auch Kinnbart) Komplize - ca. 1,70 bis 1,80 Meter, schlank, helle Jacke, dunkle Hose, dunkle Schuhe mit heller Sohle, dunkle Sturmhaube, dunkle Umhängetasche Die Kripo bittet um Hinweise unter 069/8098-1234.
2. Geldautomat gesprengt - Hainburg
Am Samstag in den frühen Morgenstunden wurden Anwohner der Offenbacher Landstraße unsanft durch eine laute Explosion in Höhe einer Bankfiliale geweckt. Um 04.44 Uhr stand dort der Sparkassencontainer (4 x 5 Meter groß) in Brand. Nach dem Ablöschen durch die örtliche Feuerwehr wurde die Ursache offensichtlich: der darin befindlichen Geldautomat wurde gesprengt. Täterhinweise lagen nicht vor. Ersten Ermittlungen zufolge wurden noch nicht identifizierte Sprengutensilien benutzt. Der Tresor hielt der Detonation stand und blieb im Automat verankert. Der Sachschaden wird auf ca. 100.000,-EUR beziffert. Als weitere Folge des Sprengversuchs war der zweitweise Stromausfall bei angrenzenden Wohnhäusern. Die Kripo bittet um Hinweise unter 069/8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. Seniorin von Trickdieben beklaut - Hanau
Auf den "Zetteltrick" fiel am Freitagnachmittag eine 90-jährige Dame herein, die in der Philippsruher Allee wohnt. Um 15.10 Uhr klingelten zwei bislang unbekannte Frauen an ihrer Tür und baten ins Haus eingelassen zu werden, weil für den Nachbarn etwas abzugeben wäre. Als die hilfsbereite Seniorin öffnete traf sie auf ein dubioses Frauenduo, das nun wiederum um einen Zettel bat, damit der Nachbarin eine Nachricht hinterlassen werden könnte. Arglos ließ die Rentnerin die Gaunerinnen in ihre Wohnung und gab ihnen in der Küche etwas zum Schreiben. Mit einem vorgetäuschten Hustenanfall zog eine der Frauen dann alle Aufmerksamkeit auf sich, so dass es wohl einem weiterer Mittäter gelang, unbemerkt durch die nicht geschlossene Wohnungstür einzudringen. Dieser Gauner durchsuchte das Schlafzimmer und klaute dort einen Möbeltresor, in dem sich Bargeld und Schmuck befanden. Den Diebstahl bemerkte die Geschädigte erst, als das kriminelle Paar gegangen war. Täterbeschreibung: Beide ca. 30 bis 40 Jahre alt, ca. 1,60 bis 1,70 Meter, eine mit kräftiger Figur und langen schwarzen, gelockten Haaren, bekleidet mit dunklem Oberteil mit bunten Applikationen. Komplizin normale Figur, blonde Haare unter einer beigen Baskenmütze. Beide sprachen gebrochenes Deutsch. Die Kripo bittet um Hinweise unter 06181/100-123.
Die Autobahnpolizei berichtet:
Kein Beitrag.
Offenbach am Main, 12.11.2016, Bernd Fenske, PvD
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de