Rostock Hauptbahnhof (ots) - Anlässlich der Fußballbegegnung Güstrower C 09 - F.C. Hansa Rostock am 12. November 2016, kam es nach dem Achtelfinal Landespokalspiel am Hauptbahnhof Rostock durch einen rückreisenden Hansa Fan zu einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie einer gefährlichen und einer einfachen Körperverletzung gegen eingesetzte Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion Rostock. Der 37-jährige Täter befand sich in einer stark alkoholisierten Gruppe von fünf Hansa Fans, welche ohne weitere Reiseabsichten Reisende belästigten und anpöbelten. Aufgrund ihres Verhaltens wurden sie durch die Beamten der Bundespolizei aufgefordert, den Hauptbahnhof Rostock zu verlassen. Diesem Platzverweis kam der Täter nicht nach. Vielmehr stieß er der auffordernden Beamtin eine 0,5 Liter Bierdose (noch gefüllt) ins Gesicht, wodurch diese Prellungen in der linken Gesichtshälfte erlitt. Bei der anschließenden Festnahme wehrte er sich erneut und verletzte einen weiteren Beamten am Ellenbogen. Bei dem Mann konnte ein Atemalkoholwert von 1,68 Promille festgestellt werden. Die verletzte Beamtin und der Beamte verblieben zunächst im Dienst. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Rostock, übermittelt durch news aktuell
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.