Pressebericht vom 13.11.2016

Pressebericht vom 13.11.2016 Aus dem Inhalt:

2016. Tötungsdelikt zum Nachteil einer 86-Rentnerin - Schwabing

2017. Autodieb nach Verfolgungsfahrt gestellt und
festgenommen - Laim

2018. Drei Wohnungseinbrüche - Straßlach

2019. Pkw-Fahrerin übersieht Motorradfahrer – eine Person schwer verletzt - Trudering

2020. Radfahrer missachtet die Vorfahrt eines Rollerfahrers, eine Person schwer, eine Person leicht verletzt - Stadtmitte

2021. Fußgänger wird von Pkw erfasst und wird schwer verletzt - Stadtmitte

2022. Abteilungsleiter eines Bekleidungsgeschäftes als Dieb überführt

2023. Hund frisst mutmaßlichen Köder und verstirbt –
Laim


2016. Tötungsdelikt zum Nachteil einer 86-Rentnerin - Schwabing Am Freitag, 11.11.2016, fand am Abend ein 56-jähriger Deutscher seine im gleichen Anwesen, aber in einer anderen Wohnung alleinlebende 86-jährige Mutter leblos vor. Der verständigte Notarzt konnte nur noch den Tod der Rentnerin feststellen.

Tatverdächtig ist derzeit eine 50-jährige Österreicherin, diese wurde vor Ort vorläufig festgenommen. Es haben sich Anhaltspunkte für einen gewaltsamen Tod ergeben, so dass die Mordkommission die weiteren Ermittlungen übernommen hat. Die am Samstag durchgeführte Obduktion erbrachte Hinweise, dass die 86-jährige Witwe eines nicht natürlichen Todes durch Fremdeinwirkung starb.

Die Staatsanwaltschaft München I beantragte Haftbefehl wegen Mordes gegen die 50-Jährige , der vom Ermittlungsrichter auch erlassen wurde. Die Ermittlungen dauern noch an.


2017. Autodieb nach Verfolgungsfahrt gestellt und festgenommen - Laim Am Donnerstag, den 10.11.2016, gegen 21.00 Uhr wollte ein Kunde einer Pkw-Vermietung nach Anmietung eines BMW das Fahrzeug auf dem Firmenareal abholen.

Auf der Suche nach dem Standort des Fahrzeugs wurde er von einem 21-jährigen Mann angesprochen, der ein T-Shirt mit dem Firmenlogo der Vermietfirma trug. Dieser mutmaßliche Mitarbeiter gab an, dass er das gemietete Fahrzeug noch auftanken müsse.

Nachdem ihm der Kunde die Fahrzeugschlüssel und die Ausfahrkarte übergeben hatte, fuhr der vermeintliche Servicemitarbeiter mit dem BMW weg und wurde zunächst nicht mehr gesehen. Der Zeuge teilte den Vorfall nun einem „echten“ Mitarbeiter der Firma mit, der die Vorgehensweise erkannte und die Polizei verständigte.
Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte das Fahrzeug auf der Autobahn A96 festgestellt werden. Mehrere Streifenfahrzeuge nahmen die Verfolgung des BMW auf. Der 21-jährige Beschuldigte verließ nach einer längeren Fahrt die Autobahn A96 an der Ausfahrt nach Gilching/Oberpfaffenhofen. Während der Flucht war er teilweise mit über 200 km/h unterwegs.

Kurz nach dem Ortsausgang von Weßling kam er mit dem Fahrzeug in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und verursachte einen Unfall. Er konnte nun unverletzt vorläufig festgenommen werden.

Der PKW wurde sichergestellt und in die Polizeiverwahrstelle nach München geschleppt. Der 21-Jährige wurde nach seiner Festnahme in die Haftanstalt des Polizeipräsidium München gebracht, wo er bei seiner ersten Vernehmung zu großen Teilen geständig war und einen weiteren versuchten, sowie einen vollendeten PKW-Diebstahl zugab.

Der 21-Jährige stand bei dem Autoverleiher in einem kurzfristigen Arbeitsverhältnis und erlangte so auch das T-Shirt mit dem Firmenlogo.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Berufslose dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt.



2018. Drei Wohnungseinbrüche - Straßlach Zu drei Wohnungseinbrüchen in Straßlach kam es in der Zeit von Donnerstag, den 10.11.2016, 23.00 Uhr bis Freitag, 11.11.2016, 06.30 Uhr.

In den bekannt gewordenen Fällen begaben sich die bislang unbekannten Täter auf die Terrassen an den jeweiligen Rückseiten der Doppelhäuser. Angegangen wurden ein Anwesen in der Hugo-Hofmann-Straße, sowie zwei Häuser in der Burgstraße.

In zwei von diesen Fällen gelang es den Tätern durch die Terrassentüren in die Häuser zu gelangen. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten im Erdgeschoß und entwendeten daraus u.a., Laptops, ein Handy, eine Lederjacke, sowie eine Armbanduhr. Ebenfalls mitgenommene Akten- und Handtaschen wurden in den Gärten der Häuser geöffnet aufgefunden.

Zeugenaufruf:
Personen, denen im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Straßlach aufgefallen sind, oder die sonstige Angaben zu den Einbrüchen machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


2019. Pkw-Fahrerin übersieht Motorradfahrer – eine Person schwer verletzt - Trudering Am Freitagnachmittag, 11.11.2016, gegen 14.00 Uhr war eine 55-Jährige aus dem südlichen Landkreis München mit ihrer Mercedes A-Klasse auf dem Bognerhofweg im Stadtteil Trudering in Richtung Südwesten unterwegs. An der Truderinger Straße wollte sie nach links abbiegen. Für sie galt das Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“. Zur gleichen Zeit fuhr ein 66-jähriger Münchner mit einem Leichtkraftrad auf der Truderinger Straße in Richtung Nordwesten. Er wollte an der Einmündung zum Bognerhofweg geradeaus weiterfahren.

Beim Einfahren in die Fahrbahn übersah die Mercedesfahrerin den Motorradfahrer und stieß mit der Fahrzeugfront gegen die rechte Seite des Rollers. Durch den Zusammenstoß stürzte der 66-Jährige und verletzte sich schwer. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Münchner Krankenhaus gebracht, wo er stationär behandelt werden muss. Während der Unfallaufnahme musste der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden, wobei es zu massiven Verkehrsbehinderungen kam.


2020. Radfahrer missachtet die Vorfahrt eines Rollerfahrers, eine Person schwer, eine Person leicht verletzt - Stadtmitte Ein 60-jähriger Münchner war am Freitagabend, 11.11.2016, um 19.20 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Klosterhofstraße unterwegs. Er fuhr auf die Einmündung zum Oberanger zu und wollte nach derzeitigem Erkenntnisstand den Oberanger geradeaus überqueren.

Zur selben Zeit fuhr ein 58-jähriger Münchner mit seinem Kleinkraftrad auf dem Oberanger in Richtung Südosten. Er war unterwegs in Richtung zum Rindermarkt. Der Radfahrer fuhr ohne anzuhalten, bzw. ohne nach links und nach rechts zu blicken, in den Oberanger ein und missachtete zudem das für seine Fahrtrichtung geltende Verkehrszeichen, demzufolge er „Vorfahr gewähren“ hätte müssen.

Der Kleinkraftradfahrer versuchte noch abzubremsen und nach rechts auszuweichen, schaffte dies jedoch nicht mehr und konnte einen Zusammenstoß mit dem Fahrrad nicht mehr vermeiden. Er kippte mit seiner Honda auf die rechte Seite, wurde von dem Kleinkraftrad heruntergeschleudert und blieb auf der Fahrbahn liegen. Der Radfahrer kam durch die Kollision ebenfalls zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Rollerfahrer kam mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in eine Klinik. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste der Oberanger und die Klosterhofstraße für circa 1 Stunde jeweils total gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Behinderungen im öffentlichen Nachverkehr, sowie für den regulären Fahrzeugverkehr in alle Richtungen.


2021. Fußgänger wird von Pkw erfasst und wird schwer verletzt - Stadtmitte Am Samstagmorgen, 12.11.2016, um 03.45 Uhr fuhr ein 33-jähriger Bäcker aus München mit seinem Pkw Fiat Doblo auf der Seidlstraße in Richtung Südwesten. Die Kreuzung mit der Marsstraße wollte er geradeaus überqueren.
Zur gleichen Zeit stand ein 24-jähriger Student an der Fußgängerfurt und wollte die Seidlstraße überqueren. Der junge Mann war dunkel gekleidet und alkoholisiert.

Die Ampelanlagen zeigten sowohl für den Pkw-Fahrer, wie auch für den Fußgänger Rotlicht. Der Fiat-Fahrer missachtete das Rotlicht, fuhr in den Kreuzungsbereich ein und bemerkte dann den von rechts kommenden Fußgänger.

Er konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden, erfasste den 24-Jährigen frontal und ungebremst mit seinem Wagen. Der Student prallte gegen die Windschutzscheibe und wurde anschließend 25 Meter weit nach vorne durch die Luft auf die Fahrbahn geschleudert. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt und kam mit dem Rettungswagen zur stationären Behandlung in eine Münchner Klinik, dort wurde er unverzüglich operiert.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel. 089/6216-33220, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


2022. Abteilungsleiter eines Bekleidungsgeschäfts als Dieb überführt Ein 39-jähriger Münchner war seit dem 1. Mai 2015 als sogenannter „Art Director“ bei einer Bekleidungsfirma in München angestellt. In seinen Zuständigkeitsbereich fiel die Organisation von Events, die von diesem Unternehmen durchgeführt wurden. Er verfügte über eine eigene Firmenkreditkarte, die er dann im Laufe der Zeit auch für private Mobiliarbestellungen nutzte, jedoch bei seinem Arbeitgeber als benötigtes Event-Mobiliar abrechnete. Die bestellten Gegenstände wurden zwar alle an das jeweilige Unternehmen geliefert, sind von dort aus aber dann verschwunden. Weiterhin nutzte der Angestellte seine Kreditkarte missbräuchlich, um einen Umzugs-Lkw anzumieten. Durch den firmeneigenen Ermittlungsdienst wurde Anzeige erstattet und den Kriminalbeamten eine umfangreiche Ermittlungsakte zur Verfügung gestellt, in der sich auch Lichtbilder mit dem verschwundenen Mobiliar befanden.

Es wurde nun ein Beschluss zur Wohnungsdurchsuchung erlassen, der durch die Kriminalpolizei vollzogen wurde.

In der Wohnung des Beschuldigten konnten sämtliche entwendeten Gegenstände aufgefunden werden.

Der 39-Jährige, dem mittlerweile von seinem Unternehmen fristlos gekündigt worden war, gab an, die Gegenstände noch zurückgeben zu wollen, allerdings waren sämtliche Sachen bereits in Gebrauch. Der Beschuldigte selbst machte vor der Kriminalpolizei keinerlei Angaben, sondern übergab die Angelegenheit seinem Rechtsanwalt. Die Ermittlungen dauern an.


2023. Hund frisst mutmaßlichen Köder und verstirbt – Laim Die Besitzerin eines Jack Russel Terriers kam am Samstag, 12.11.2016 auf die Wache der Polizeiinspektion 41 in Laim und erstattete Anzeige wegen des Verdachts eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz.

Die Dame gab an, dass ihr Hund in der Menaristraße/Schröfelhofstraße offensichtlich einen mit Schneckenkorn präparierten Köder gefressen hatte und daran verstorben war. Sie war mit dem Hund am Samstagvormittag, gegen 09.00 Uhr an dieser Örtlichkeit spazieren gegangen.

Gesehen hatte sie nicht, wie der Hund den Köder gefressen hatte, jedoch wurde in der Tierklinik eine Schneckenkornvergiftung diagnostiziert.