Mettmann (ots) - In den Nächten vom 09.11.2016 bis 11.11.2016 führten die Beamten des Verkehrsdienstes Mettmann gezielte Geschwindigkeitsüberwachungen in Hilden, Ratingen und Langenfeld durch. Gemessen wurde die Geschwindigkeit mit dem sog. Einseitensensor (ESO). Diese moderne Geschwindigkeitsmesstechnik ermöglicht den Beamten die zeitgleiche Überwachung in zwei Fahrtrichtungen. Insgesamt wurden in den Nächten 557 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Neben Bußgeldern müssen davon 43 Fahrzeugführer auch mit Punkten in Flensburg und vier weitere von ihnen demnächst sogar mit einem Fahrverbot rechnen. Spitzenreiter in den Nächten war ein Audi-Fahrer aus Ratingen. Bei erlaubten 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften wurde bei ihm eine Geschwindigkeit von 99 km/h gemessen. Nach Toleranzabzug bleibt eine vorwerfbare Geschwindigkeitsüberschreitung von 46 km/h. Diesem Fahrzeugführer droht neben einem empfindlichen Bußgeld und zwei Punkten in Flensburg auch ein einmonatiges Fahrverbot. An der Düsseldorfer Straße in Hilden stellten die Beamten am Mittwoch, dem 09.11.2016, in der Zeit zwischen 19:10 - 00:30 Uhr insgesamt 93 Verstöße fest. Gegen drei Autofahrer mussten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige geschrieben werden. Der "Spitzenreiter" wurde mit 77 km/h bei erlaubten 50 km/h i.g.O. gemessen. Bei Messungen an der Kaiserswerther Straße in Ratingen am Donnerstag, dem 10.11.2016, zwischen 18:00 - 23:35 Uhr, stellten die Beamten 300 Verstöße fest. Gegen 30 Fahrer wurde anschließend eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt; auf drei Fahrer kommt ein Fahrverbot zu. "Spitzenreiter" hier war der bereits erwähnte Autofahrer, der mit 99km/h statt der erlaubten 50 km/h i.g.O. unterwegs war. Am Freitag, dem 11.11.2016, führten die Beamten in der Zeit zwischen 18:00 - 23:35 Uhr Geschwindigkeitsmessungen an der Straße "Auf dem Sändchen" in Langenfeld durch und mussten 164 Verstöße ahnden. Hier wurde gegen 10 Fahrer eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt, ein Fahrer erwartet ein Fahrverbot. Der "Spitzenreiter" in Langenfeld wurde mit 67 km/h bei erlaubten 30 km/h i.g.O. gemessen.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann