Hofheim (ots) - 1. 72-Jährige beim Geldwechseln bestohlen, Kelkheim, Höchster Straße, 14.11.2016, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr,
(pl)Eine 72-jährige Frau wurde am Montagvormittag in Kelkheim Opfer eines Trickdiebes. Die Rentnerin wurde zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr in der Höchster Straße von einem etwa 40 bis 50 Jahre alten Herrn angesprochen. Dieser bat die Frau, ein zwei Euro Stück zu wechseln. Als die 72-Jährige dieser Bitte nachkam, entwendete der Trickdieb währenddessen unbemerkt sämtliche Geldscheine aus der Geldbörse der Geschädigten. Immer wieder schlagen Trickbetrüger mit dieser Masche zu. Die Opfer sollen Geld wechseln, dann greift der Täter in das Portmonee und will angeblich behilflich sein. Stattdessen werden geschickt die Geldscheine entwendet. Der Dieb war etwa 40-50 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß, hatte dunkle, kurze Haare, eine normale Statur und eine gepflegte Erscheinung. Er soll mit einem Mantel und einem Anzug bekleidet gewesen sein. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
2. BMW 520d entwendet, Hofheim, Am Untertor, 14.11.2016, 13.54 Uhr bis 14.27 Uhr,
(pl)Am frühen Montagnachmittag wurde in Hofheim zwischen 13.54 Uhr und 14.27 Uhr ein BMW 520d im Wert von circa 30.000 Euro entwendet. Das silberne Fahrzeug mit den Kennzeichen F-SC 2016 war in der Straße "Am Untertor" auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Hinweise zur Tatausführung und den Tätern liegen nicht vor. Die Kriminalpolizei in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden.
3. Baucontainer aufgebrochen, Hattersheim, Okriftel, Siemensstraße, 12.11.2016, 17.05 Uhr bis 14.11.2016, 07.15 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen in Okriftel einen Baucontainer aufgebrochen. Die Täter hebelten die Eingangstür des in der Siemensstraße abgestellten Containers auf und entwendeten anschließend mehrere Dichtungsschaumdosen, Wasserkanister, zwei Benzinkanister sowie eine Gasflasche mit Brenner im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
4. Autoaufbrecher erbeuten Navi, Hofheim, Marxheim, Ostpreußenstraße, 14.11.2016, 15.00 Uhr bis 18.45 Uhr,
(pl)Am Montag drangen Autoaufbrecher in Marxheim zwischen 15.00 Uhr und 18.45 Uhr in den Innenraum eines in der Ostpreußenstraße geparkten Citroen C4 Picasso ein und entwendeten anschließend ein mobiles Navigationsgerät. Die Täter hatten eine Scheibe des Autos mit einem Pflasterstein eingeworfen, um sich Zugang zum Fahrzeug zu verschaffen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
5. Schuhe und Sonnenbrillen aus Pkw entwendet, Eschborn, Sulzbacher Straße, 14.11.2016, 14.35 Uhr bis 21.30 Uhr,
(pl)Autoaufbrecher haben am Montag in Eschborn aus einem geparkten Pkw mehrere Sonnenbrillen und Damenschuhe entwendet. Die Täter hatten zwischen 14.35 Uhr und 21.30 Uhr in der Sulzbacher Straße zugeschlagen und die im Fahrzeug zurückgelassenen Gegenstände mitgehen lassen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
6. Auto in Weilbach aufgebrochen, Flörsheim, Weilbach, Industriestraße, 12.11.2016, 14.00 Uhr bis 14.11.2016, 15.00 Uhr,
(pl)In der Industriestraße in Weilbach wurde zwischen Samstagnachmittag und Montagnachmittag ein Auto aufgebrochen. Die Autoaufbrecher versuchten zunächst erfolglos die Heckklappe des Wagens aufzuhebeln. Daher schlugen die Täter eine Seitenscheibe des Fahrzeugs ein und ließen anschließend einen im Innenraum gelagerten Satz Kompletträder mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
7. Frontalzusammenstoß, Bereich Hattersheim, Landesstraße 3011, 14.11.2016, 19.15 Uhr
(ho)Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 3011 sind gestern Abend drei Menschen teilweise schwer verletzt worden. Darüber hinaus entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 38.000 Euro. Einer ersten Analyse der Unfallspuren zufolge war ein 25-jähriger Autofahrer mit seinem VW Golf auf der Landesstraße, aus Richtung Kriftel kommend, in Richtung der Autobahnauffahrt zur A 66 unterwegs. Hinter dem 25-Jährigen fuhr den Ermittlungen zufolge eine 20-jährige Frau mit ihrem Alfa Romeo in der gleichen Richtung. Aus bisher nicht geklärter Ursache geriet der 25-Jährige mit seinem Golf auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal mit dem Opel Corsa einer 48-jährigen Autofahrerin zusammen. Die beiden Pkw gerieten außer Kontrolle und der Opel Corsa krachte im Anschluss an die erste Kollision noch frontal mit der nachfolgenden 20-Jährigen in ihrem Alfa Romeo zusammen. Alle Beteiligten wurden bei dem Unfall verletzt und mussten zur stationären Behandlung in Krankenhäuser eingeliefert werden. Da die Unfallursache gestern Abend nicht abschließend geklärt werden konnte, wurde ein Sachverständiger mit der Unfallanalyse beauftragt und die Unfallfahrzeuge sichergestellt. Darüber hinaus bittet der regionale Verkehrsdienst der Polizei im Main-Taunus-Kreis Zeugen des Unfalles, sich mit der Polizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
8. Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, Hofheim, Am Stegskreuz, 14.11.2016, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
(pl)Am Montagnachmittag wurde in der Straße "Am Stegskreuz" in Hofheim ein geparkter schwarzer Opel Insignia bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Der Geschädigte hatte seinen Pkw gegen 16.00 Uhr am Fahrbahnrand abgestellt und musste dann gegen 17.00 Uhr einen frischen Schaden im hinteren, linken Bereich des Fahrzeugs feststellen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de