POL-NE: Zeugensuche nach Wohnungseinbrüchen

17.11.2016 – 12:56
POL-NE: Zeugensuche nach Wohnungseinbrüchen
Logo

Neuss, Dormagen (ots) - Am Mittwochabend (16.11.) rückte die Polizei zu einem Einsatz an der Gladbacher Straße in Neuss-Weissenberg aus. Zur Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses hatten sich Unbekannte, zwischen 9 und 19 Uhr, gewaltsam Zutritt verschafft und neben Geld einen kleinen Möbeltresor gestohlen.

An der Kollwitzstraße in Dormagen-Horrem waren Einbrecher ebenfalls am Mittwoch (16.11.) aktiv. Zwischen 10 und 11 Uhr, hebelten sie zunächst erfolglos an einer Terrassentür und brachen anschließend ein Kellerfenster auf. Bislang ist noch nicht bekannt, ob die Täter Beute machten oder möglicherweise übereilt flüchten mussten, als die Hausbewohner heimkehrten.

Im Dormagener Stadtteil Gohr ermittelt die Polizei nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus "Am Wasserwerk". Am Mittwoch (16.11.), zwischen 14 und 20 Uhr, hebelten Unbekannte ein Kellerfenster auf und verschafften sich so Zutritt. Über mögliche Beute der Täter ist bislang nichts bekannt.

Die Polizei sicherte Spuren an den einzelnen Tatorten und wertet diese derzeit noch aus. Die Kripo bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge an den genannten Anschriften bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 02131-3000 zu melden.

Für Tresore und Kellergitter gilt: Nur fest verankert bieten sie optimalen Schutz. Wertbehältnisse sollten versteckt eingebaut und fest verankert (z. B. eingemauert) werden. Bargeld sowie hochwertiger Schmuck, der nicht regelmäßig getragen wird, sind in einem Wertfach bei einem Geldinstitut gut aufgehoben. Kellerlichtschächte und Kellerfenster sollten mit massiven, gut verankerten Gittern oder Gitterrosten gesichert sein. Eine einfache Verschraubung hält einem Einbruchsversuch nicht lange stand.

Lassen Sie sich beraten und kommen Sie an einem der folgenden Mittwoche (23.11. - 14.12.) zur kostenlosen Informationsveranstaltung der Polizei in Neuss an der Jülicher Landstraße 178. Wer an einem der Abendtermine (18 Uhr) teilnehmen möchte, meldet dies bitte unter der Telefonnummer 02131-3000 an.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell