Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
In eigener Sache:
(neu) Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Pressestelle am morgigen Freitag, dem 18.11.2016 nicht besetzt. Dringende Anfragen richten Sie bitte an den PvD unter der bekannten Rufnummer. Am kommenden Montag stehen wir für Medienvertreter in der gewohnten Weise wieder zur Verfügung.
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 47. KW
(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
22. November 2016: Gem. Bad Orb, K 890
23. November 2016: Offenbach, Goerdeler Str. Gem. Dietzenbach, K 174 Gem. Bad Orb, L 3199 Wegscheide
24. November 2016: Hanau, Ludwigstr. Gem. BSS, L 3178 BAB A 66, Aufenauer Berg
25. November 2016: Gem. Obertshausen, L 3317; Richtung Heusenstamm
2. Grünes Motorrad aus Carport entwendet - Offenbach
(ah) In der Nacht zum Mittwoch stahlen Diebe ein hochwertiges Motorrad aus einem Carport in der Ludwigstraße. Der Besitzer hatte seine geliebte Kawasaki Ninja mit Darmstädter Kennzeichen gegen 23 Uhr dort abgestellt. Als er am nächsten Morgen gegen 7.30 Uhr wiederkehrte, musste er feststellen, dass die Rennmaschine nicht mehr dort war. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben und bittet diese, sich unter 069 8098-1234 zu melden.
3. Dreiste Diebe entwenden Handy aus Fachgeschäft - Offenbach
(ah) Schon am letzten Donnerstag gelang es einem Diebes-Trio ein Ausstellungsgerät aus einem Mobilfunkladen am Aliceplatz zu stehlen. Ein etwa 30-jähriger Mann betrat gemeinsam mit zwei Jugendlichen gegen 18.40 Uhr den Laden und gab vor, noch auf eine weitere Person zu warten. Als dann weitere Kunden hereinkamen und vom Verkäufer bedient wurden, schnappte sich das Trio ein Ausstellungsgerät, entfernte die Sicherung und flüchtete. Der 30-Jährige, der nur gebrochen deutsch sprach, trug seine Haare nach vorn gegeelt und einen schwarzen Bart. Er war mit einer dunklen Jacke, feinen braunen Schuhen und einer zerrissenen, mehrfach geflickten Hose bekleidet. Einer seiner beiden minderjährigen Begleiter trug eine gelbe Jacke. Wer Hinweise auf die Täter geben kann, möge sich unter 069 8098-1234 bei der Polizei melden.
4. Diebe brechen Schrank in Schule auf - Offenbach
(ah) Am Montag brachen Diebe einen Schrank in einer Schule an der Rosenhöhe auf und entwendeten daraus zwei Geldkassetten. In der Zeit zwischen 14 Uhr und 16.15 Uhr betraten die Unbekannten die Schule und hebelten einen Schrank in einem Büroraum auf. Aus diesem entnahmen sie die Geldkassetten, die einen niedrigen vierstelligen Betrag enthielten. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise auf die Ganoven geben können. Diese sollen sich unter 069 8098-1234 melden.
5. Auffällig rasierter Mann ließ seine Hose runter - Heusenstamm
(aa) In der Wurzelschneise entblößte sich bereits am Montag ein Exhibitionist vor zwei Waldspaziergängerinnen. Der etwa 35 Jahre alte und 1,75 Meter große Mann, der auffällig volle Augenbrauen und einen Bart mit jeweils hinein rasierten Strichen hatte, ließ gegen 15.45 Uhr die Hose herunter. Bekleidet war der Täter mit einer blauen Jogginghose und einem grauen Pullover sowie einer Strickmütze. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
6. Sprinter-Fahrer flüchtete von der Unfallstelle - Zeugen bitte melden! - Gemarkung Obertshausen
(aa) Die Polizei Heusenstamm fahndet nach einer Unfallflucht am Donnerstagmorgen auf der Bundesstraße 448 nach einem etwa 45-jährigen Sprinter-Fahrer. Gegen 7.40 Uhr war der weiße Mercedes auf der rechten Spur in Richtung Tannenmühlkreisel hinter dem VW eines 48-Jährigen aus Zwingenberg unterwegs. In Höhe eines Holzfachmarktes zog der Sprinter plötzlich nach links und wollte Überholen. Dabei achtete er offensichtlich nicht auf den schwarzen Jeep eines 41-Jährigen aus Obertshausen, er auf der linken Spur von hinten herannahte. Dessen Lenker musste eine Vollbremsung machen, verlor die Kontrolle und schleuderte mehrmals herum. Zum Schluss stieß der Jeep mit dem blauen Passat zusammen. Zu einer Berührung mit dem weißen Sprinter kam es nicht. Alle drei Fahrzeugführer hielten zunächst an, wobei sich der Sprinter-Lenker dann einfach davon machte. Um den Schaden von etwa 2.500 Euro kümmerte er sich nicht. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiwache unter der Rufnummer 06104 6908-0 oder direkt bei den Fluchtermittlern (06183 91155-0) zu melden.
7. Polizei sucht BMW mit OF Kennzeichen nach Unfallflucht - Neu-Isenburg
(cg) Auf gut 4.500 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den am Mittwochabend gegen 18.40 Uhr ein unbekannter Autofahrer an zwei Autos, einem Fahrrad und einer Hauswand hinterließ. Der Unfallverursacher fuhr vor einem Opel-Fahrer durch die Kirchstraße in östlicher Richtung. An der Ecke zur Frankfurter Straße wollte der unbekannte Lenker links abbiegen. Der 18 jährige Astra-Fahrer musste nun ausweichen und streifte dabei das Taxi eines 43 Jahre alten Mannes aus Heusenstamm. Anschließend prallte der 18-jährige Offenbacher noch gegen ein abgestelltes Fahrrad und eine Hauswand. Bei dem flüchtigen Auto soll es sich um eine Limousine in heller Farbe mit Offenbacher Kennzeichen handeln. Mögliche Augenzeugen melden sich bitte bei den Unfallfluchtermittlern in Langenselbold unter der Telefonnummer 06183 91155-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
8. "Wachsamer Nachbar": Einladung zur nächsten Veranstaltung am 23.11.2016, um 19 Uhr - Neu-Isenburg (cg) Die Polizei und die Stadt Neu-Isenburg setzen das erfolgreiche Projekt fort und laden zur Folgeveranstaltung ein. Mit dem Projekt "Wachsamer Nachbar" hat sich die Polizei in Zusammenarbeit mit den Kommunen das Ziel gesetzt, durch Aufklärung, Beratung und Sensibilisierung der Bevölkerung Straftaten, insbesondere den Wohnungseinbruchsdiebstahl, zu bekämpfen. Neben baulichen Sicherungseinrichtungen und der Vorstellung von vorbeugenden Verhaltensmaßnahmen gilt es, insbesondere den nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Mut zu machen, bei verdächtigen Wahrnehmungen umgehend die Polizei zu verständigen. Nach der Auftaktveranstaltung vom 18.10.2016, an der ca. 50 Bürger aus einem ausgewählten Quartier Neu-Isenburgs teilgenommen haben, soll dieses Projekt nun mit der Folgeveranstaltung am Mittwoch, den 23.11.2016, um 19.00 Uhr, fortgesetzt und vertieft werden. Der Veranstaltungsort ist Neu-Isenburg, Hugenottenallee 82, in den Räumen des VdK in der ehemaligen Goetheschule. Ein Schwerpunkt an diesem Abend ist ein Vortrag zum Thema "Einbruchschutz". Angesprochen werden aber auch Schutzmöglichkeiten vor Trickdieben und Betrügern an der Haustüre. Mitarbeiter des Polizeiladens und der Leitung der Polizeistation Neu-Isenburg stehen für weitere Fragen zur Verfügung.
9. Ladendetektiv wurde bei Gerangel leicht verletzt - Dreieich-Sprendlingen
(aa) Ein Detektiv eines Sportgeschäfts an der Robert-Bosch-Straße wurde am Mittwochnachmittag bei einem Gerangel mit einem mutmaßlichen Ladendieb leicht verletzt. Gegen 16 Uhr beobachtete der Mitarbeiter den Mann in der Schuhabteilung. Der Verdächtige soll sich ein paar Sportschuhe angezogen und seine alten in das Regal gestellt haben. Anschließend habe er ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen. Der Angestellte hielt den Beschuldigten nach eigenen Angaben an, woraufhin dieser nach ihm schlug und zunächst wegrannte. Mit einem Kollegen schnappte der leicht am Bein verletzte Detektiv den 37-Jährigen und übergab ihn der Polizei. Der 37-Jährige verbrachte die Nacht im Gewahrsam; ob der mutmaßliche Ladendieb, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, zur richterlichen Vorführung gebracht wird, entscheidet sich im Laufe des Donnerstags. Die Ermittlungen dauern an.
10. Wohnungstür verrammelt - Hainburg/Hainstadt
(aa) Mit einer Mikrowelle und einem Kleinofen versperrten am Mittwoch Einbrecher die Eingangstür einer Souterrainwohnung an der Gartenstraße im Bereich der ungeraden 70er-Hausnummern. Zwischen 17 und 21.30 Uhr hatten die Diebe ein Kellerfenster aufgebrochen und waren eingestiegen. Sie "sicherten" die Tür, falls die Bewohner heimkehren und durchsuchten die Schränke und Schubladen der Zimmer. Sie nahmen einen Würfeltresor, Geld, Schmuck sowie einen Laptop mit. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
11. Lilafarbener Polo gesucht - Seligenstadt
(aa) Der Fahrer eines lilafarbenen VW Polo hat im Westring in Höhe der Häuserzufahrt 6-20 einen Absperrbügel, der die Straße und den Radweg trennt, angefahren. Der Schaden von gut 700 Euro wurde am Mittwoch, gegen 13 Uhr, festgestellt. Der Verursacher kümmerte sich jedoch nicht darum und suchte das Weite. Die Polizei fand an der Unfallstelle Fahrzeugteile und erhielt so die ersten Hinweise auf das gesuchte Auto. Die Fahndung nach dem Lenker und dem Volkswagen läuft. Parallel dazu bitten die Beamten um weitere Hinweise unter der Rufnummer 06182 8930-0.
Bereich Main-Kinzig
In eigener Sache:
(neu) Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Pressestelle am morgigen Freitag, dem 18.11.2016 nicht besetzt. Dringende Anfragen richten Sie bitte an den PvD unter der bekannten Rufnummer. Am kommenden Montag stehen wir für Medienvertreter in der gewohnten Weise wieder zur Verfügung.
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 47. KW
(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
22. November 2016: Gem. Bad Orb, K 890
23. November 2016: Offenbach, Goerdeler Str. Gem. Dietzenbach, K 174 Gem. Bad Orb, L 3199 Wegscheide
24. November 2016: Hanau, Ludwigstr. Gem. BSS, L 3178 BAB A 66, Aufenauer Berg
25. November 2016: Gem. Obertshausen, L 3317; Richtung Heusenstamm
2. Hänger touchierte Mercedes A-Klasse - Hanau
(aa) Der Fahrer eines schwarzen SUV verursachte am Dienstagnachmittag an der Röderseestraße/Rodgaustraße einen Unfall mit einem Schaden von etwa 4.000 Uhr. Gegen 17.30 Uhr wartete ein 35 Jahre alter Hanauer in seinem Mercedes vor der roten Ampel auf der Rechtsabbiegerspur. Linke stand der SUV mit dem silbernen flachen Hänger. Beim Losfahren scherte der Anhänger aus und touchierte die A-Klasse an der linken Seite. Der Mercedes-Lenker war dem Verursacher noch hinterher geeilt, verlor jedoch das Gespann mit Hanauer Kennzeichen aus den Augen. Der Unbekannte fuhr anschließend vom Kreisel Ehrensäule in Richtung Kurz-Blaum-Platz davon. Die Polizei Hanau bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-611 oder direkt an die Fluchtermittler unter 06183 91155-0.
3. Sechs BMW Aufbrüche in einer Nacht - Gesamtschaden 47.000 Euro - Bruchköbel
(cg) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben sich professionelle Autoaufbrecher in Bruchköbel ans Werk gemacht. Zwischen 18 Uhr abends und 8 Uhr morgens wurden insgesamt sechs BMW von den Teiledieben aufgebrochen. Die Diebe öffneten in der Lindenallee das erste Auto, zogen danach weiter und nahmen sich in der Käthe-Kollwitz-Ring gleich zwei hochwertige Fahrzeuge vor. Danach wurde die Max-Plank-Straße als Örtlichkeit des Geschehens ausgesucht, wo sich die Täter sogar drei BMW Fahrzeuge vornahmen. Ein weiterer Besitzer aus der Max-Plank-Straße musste nun schon das zweite Mal bei der Polizei Anzeige erstatten. Sein Auto wurde bereits am 22. September dieses Jahres aufgebrochen. Die Täter schlugen unter anderem eine Fensterscheibe ein, um ins Fahrzeuginnere zu gelangen und bauten dann verschiedene Fahrzeugteile aus. Bei den Taten wurden neben den festeingebauten Navigationsgeräten auch Airbags, Lenkräder und Bordcomputer gestohlen. Der Sachschaden liegt bei etwa 29.000 Euro und der Wert der Beute bei schätzungsweise 18.000 Euro. Wer Hinweise zu den Autoaufbrüchen geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (06181 100-123) oder bei der Polizeistation Hanau II (06181 9010-0).
4. Pizzeria von Einbrechern heimgesucht - Gründau
(cg) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch schafften es Diebe in eine Pizzeria in der Rudolf-Walther-Straße einzusteigen. Zwischen 24 Uhr und 9 Uhr morgens hebelten die Einbrecher ein Seitenfenster auf und kamen so in den Gastraum des Restaurants. Auf der Suche nach Beute wurde der Zigarettenautomat aufgebrochen. Was hieraus entwendet wurde ist bislang nicht bekannt. Wer Hinweise zu dem Einbruch geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06051 827-0.
5. Rasenmäher aus Garage eines Sportvereins entwendet - Wächtersbach
(cg) Diebe öffneten gewaltsam einen Geräteraum eines Sportvereins in Wächtersbach und nahmen einen Rasenmäher mit. Die Einbrecher versuchten sich zwischen Samstagabend 16 Uhr und Mittwochmorgen 11.30 Uhr in der Straße "Am Schwimmbad" zunächst an einer Nebeneingangstür zum Clubheim. Da sie an der Metalltür scheiterten, versuchten sie sich an der Tür des Geräteschuppens und waren erfolgreich. Der gestohlene Rasenmäher ist schätzungsweise 1.600 Euro wert. Hinweise zum Einbruch nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06051 827-0 entgegen.
6. Einbruch in Büroräume einer Heizungsbaufirma - Rodenbach
(cg) Einbrecher waren zwischen Dienstagmittag 15 Uhr und Mittwochmorgen 6 Uhr in der Industriestraße zu Gange. Die Diebe versuchten erst ein Fenster zu den Büroraumen aufbrechen, was ihnen allerdings nicht gelang. Dieser missglückte Versuch brachte sie nicht von der Suche nach Beute ab. Kurz darauf kamen sie über eine Eingangstür zum Lager in die Büroräume der Firma und durchwühlten sämtliche Schränke. Die Täter konnten mehr als eintausend Euro Bargeld stehlen. Wer etwas von dem Einbruch mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06181 100-123.
7. Laster drückt Auto in die Betonwand - Autobahn 66 / Langenselbold
(cg) Am Mittwochmittag gegen 14 Uhr entstand bei einem Überholmanöver Totalschaden an einem schwarzen Skoda. Ein 36 Jahre alter Autofahrer fuhr auf der linken Spur der Autobahn 66 in nördlicher Richtung und entschloss sich einen LKW zu überholen. Plötzlich wechselte der Lasterfahrer die Spur, drückte den Freigerichter mit seinem Oktavia in die Betonschutzwand und fuhr davon. Der Skoda blieb anschließend auf der linken Spur stehen und konnte nicht mehr weiterfahren. Der Sachschaden liegt schätzungsweise bei 12.000 Euro. Bei dem flüchtigen Laster soll es sich um einen Sattelzug mit grauer Plane gehandelt haben, wobei der Anhänger auf der linken Seite beschädigt sein soll. Augenzeugen melden sich bitte bei den Unfallfluchtermittlern in Langenselbold unter der Telefonnummer 06183 91155-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
Offenbach, 17.11.2016, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de