BPOLD STA: Schalke 04 II – Rot Weiss Essen – Bundespolizei ermittelt nach Körperverletzungen

20.11.2016 – 15:11

Essen - Gelsenkirchen - Wanne-Eickel - Wesel (ots) - Zu zwei handfesten Auseinandersetzungen zwischen RWE und Schalker-Fans kam es gestern Nachmittag (19. November) im Wanne-Eickeler Hauptbahnhof. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen drei Tatverdächtige wegen Körperverletzung.

Anlässlich der Regionalligabegegnung Schalke 04 II gegen Rot Weiss Essen waren Einsatzkräfte der Bundespolizei gestern im Einsatz. Während es in der Anreisephase bei Provokationen zwischen Fans beider Vereine blieb, kam es in der Abreisephase zu zwei Körperverletzungen.

Gegen 16:00 Uhr gerieten im Personentunnel des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofs Schalker und Essener Fans aneinander. Im Verlauf der erst verbalen Konfrontation soll ein 30-jähriger Essener eine 17-jährige Gelsenkirchenerin in das Gesicht geschlagen haben. Daraufhin griff der 45-jährige Vater der Geschädigten wiederum den Essener und dessen 21-Jährigen Begleiter mit Faustschlägen an. Neben der jungen Gelsenkirchenerin wurden auch die beiden 21 und 30-jährigen Essener leicht verletzt. Die Bundespolizei leitete sowohl gegen den Essener Angreifer, als auch gegen den Vater der 17-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein.

Nur 20 Minuten später kam es erneut zu einer Körperverletzung. Ein 52-jähriger Schalke-Fan aus Wesel soll grundlos einen 27-jährigen Essener mit einer "Kopfnuss" verletzt haben. Auch hier leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein.

Im Verlauf der weiteren Abreisephase mussten Einsatzkräfte der Bundespolizei sowohl im Bahnhof Wanne-Eickel als auch im Essener Hauptbahnhof immer wieder die beiden Fan Lager trennen, um körperliche Auseinandersetzungen zu verhindern.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund

Volker Stall
Mobil: 0173 7150710
Telefon: 0231 562247-132
E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell