Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
1. Gedroht und Geldbörse gefordert, Wiesbaden, Warmer Damm, 19.11.2016, 21:15 Uhr
(He)Am Samstagabend wurde ein 16-jähriger Wiesbadener in der Grünanlage "Warmer Damm" von einem anderen Jugendlichen bedroht und aufgefordert, seine Geldbörse herauszugeben. Nach einem kurzen Hin und Her konnte der Wiesbadener flüchten. Der 16-Jährige war gegen 21:15 Uhr unterwegs, als ihn der Fremde mit erhobenen Fäusten ansprach. Einen Fluchtversuch vereitelte der Täter, indem er sein Opfer festhielt. Bei dem folgenden Gerangel gelang es dem Jugendlichen sich zu lösen und davonzurennen. Der Täter sei circa 16 Jahre alt, von kräftiger Statur und circa 1,65 Meter groß. Er trage einen leichten Oberlippenbart und habe eine Kappe mit flachem Schirm sowie eine Halskette mit dicken Gliedern getragen. Der 16-Jährige gibt an, dass der Täter ein "südländisches Erscheinungsbild" gehabt habe. Das Wiesbadener Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. iPhone geraubt, Wiesbaden, Nettelbeckstraße, 19.11.2016, 07:00 Uhr
(He)Am Samstagmorgen überfielen zwei Täter in der Nettelbeckstraße einen 21-Jährigen aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und entwendeten sein mitgeführtes Smartphone im Wert von circa 450 Euro. Das spätere Opfer wurde gegen 07:00 Uhr von den zwei Tätern angesprochen und nach Zigaretten gefragt. Nachdem er beiden Männern eine gegeben hatte, wurde das ganze Päckchen gefordert. Dies wurde verneint, und prompt erhielt er einen Faustschlag in das Gesicht. Weiterhin nahm ein Täter dem Geschädigten das Smartphone ab und schlug nochmals auf ihn ein. Der 21-Jährige flüchtete sich nun in ein Mehrfamilienhaus, doch die Täter folgten, schlugen weiter auf ihn ein und verlangten noch seine Geldbörse. Als nun eine Zeugin auf den Vorfall aufmerksam wurde, flüchteten die Täter. Einer sei ca. 22 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß, von normaler Figur, mit dunklen Haaren und "Boxerhaarschnitt" und nach Angaben des Opfers von "südländischem Aussehen". Der zweite Täter habe "osteuropäisch" ausgesehen. Er habe braun/blonde Haare getragen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
3. Einbruch in Kiosk, Wiesbaden, Schiersteiner Straße, 18.11.2016, 23:15 Uhr - 19.11.2016, 07:30 Uhr
(He)Am Samstagmorgen wurde der Einbruch in einen Kiosk in der Schiersteiner Straße festgestellt, bei dem ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro entstand. Die Täter lösten das Gitter eines Fensters, schlugen dieses ein und gelangten so in die Innenräume. Es wurde Bargeld, mehrere Zigarettenstangen und elektronische Geräte entwendet. Den Tätern gelang unerkannt die Flucht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Einbruch in Wohnung, Wiesbaden-Erbenheim, Karl-Drebert-Straße, 14.11.2016 - 20.11.2016, 14:20 Uhr
(He)Im Verlauf der vergangenen Woche drangen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Karl-Drebert-Straße in Delkenheim ein und entwendeten verschiedene Schmuckgegenstände. Festgestellt wurde der Einbruch gestern Mittag. Augenscheinlich kletterten die oder der Täter auf den Balkon der Hochparterrewohnung und hebelten anschließend die Balkontür auf. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
5. Motorroller entwendet, Wiesbaden-Delkenheim, Düsseldorfer Straße, 20.11.2016, 15:00 Uhr - 21:00 Uhr
(He)Gestern entwendeten unbekannte Täter einen in der Düsseldorfer Straße in Delkenheim abgestellten Motorroller im Wert von circa 500 Euro. Das Zweirad wurde gegen 15:00 Uhr, mit einem Schloss gesichert, auf einer Stellfläche vor der Wohnanschrift des Halters abgestellt. Um 21:00 Uhr war der schwarze Roller mit den Versicherungskennzeichen 470/OGJ verschwunden. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.
6. Mehrere Reifen plattgestochen, Mainz-Kastel, Otto-Suhr-Ring, 19.11.2016, 20:00 Uhr - 23:45 Uhr
(He)Am Samstagabend beschädigten unbekannte Täter an mindestens drei im Otto-Suhr-Ring in Kastel abgestellten PKW mehrere Reifen und verursachten hierdurch einen Schaden von mehreren Hundert Euro. Die Fahrzeuge wurden gegen 20:00 Uhr auf einer Grünfläche seitlich des Otto-Suhr Rings abgestellt. Um 23:45 Uhr waren an zwei Fahrzeugen mehrere Reifen luftleer und Beschädigungen zu erkennen. An einem weiteren Fahrzeug waren ebenfalls Reifen beschädigt, diese hatten jedoch augenscheinlich noch keine Luft verloren. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Feuer in Nebengebäude des Krankenhauses, Bad Schwalbach, Emser Straße, 20.11.2016, 20.25 Uhr,
(pl)Bei einem Brand in einem Nebengebäude des Krankenhauses in der Emser Straße ist am Sonntagabend ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstanden. Eine Anwohnerin hatte die Feuerwehr verständigt, nachdem sie gegen 20.30 Uhr auf das Feuer aufmerksam geworden war und darüber hinaus auch noch eine männliche Person in Richtung Innenstadt vom Brandort weglaufen sah. Der in einem rückwärtigen Büroraum ausgebrochene Brand wurde von der Bad Schwalbacher Feuerwehr gelöscht. Ersten Ermittlungen zufolge, hatte sich ein bislang unbekannter Täter offensichtlich durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster Zutritt zu dem Büroraum verschafft und anschließend das Feuer gelegt. Die Zeugin beschrieb den vom Tatort weggelaufenen Mann als ca. 1,75 Meter groß. Er soll mit einer hellen, beigen Lederjacke und einer dunklen Kapuze bekleidet gewesen sein und einen schwarzen Rucksack mit sich geführt haben. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. 24-Jähriger niedergeschlagen und beraubt, Geisenheim, Winkeler Straße, 19.11.2016, 00.35 Uhr,
(pl)Ein 24-jähriger Mann ist in der Nacht zum Samstag in Geisenheim von unbekannten Tätern niedergeschlagen und beraubt worden. Den Angaben des Geschädigten zufolge, lief er gegen 00.35 Uhr die Winkeler Straße entlang, als er plötzlich mit einem unbekannten Gegenstand niedergeschlagen wurde und daraufhin das Bewusstsein verlor. Als der 24-Jähriger wieder zu sich kam, musste er feststellen, dass das in seiner Geldbörse aufbewahrte Bargeld verschwunden war. Der Geschädigte kann zur Anzahl der Täter keine Angaben machen. Ebenso liegt keine Beschreibung vor. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
3. Mehrere Einbrüche, Idstein, Oberjosbach, Waldems-Esch, 18.11.2016, 16.30 Uhr bis 20.11.2016, 06.20 Uhr,
(pl)Im Verlauf des Wochenendes kam es in der Umgebung von Idstein zu mehreren Einbrüchen. Unbekannte Täter brachen zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag in Waldems-Esch in das Vereinshaus am Sportplatz ein und ließen einen Balkenmäher, diverse Getränke sowie Senf und Ketchup mitgehen. In Dasbach wurde am Samstag, zwischen 17.45 Uhr und 23.20 Uhr, ein Einfamilienhaus in der Straße "An der Struth" von Einbrechern heimgesucht. Die Täter hatten gewaltsam ein Fenster des Hauses geöffnet und anschließend eine Goldkette sowie einen Laptop gestohlen. Durch eine eingeschlagene Terrassentürscheibe drang ein etwa 1,85 Meter großer und dunkelgekleideter Einbrecher am Samstagabend gegen 22.50 Uhr in ein Einfamilienhaus in Oberjosbach ein und durchwühlte die Räumlichkeiten. Er ergriff jedoch offensichtlich die Flucht, ohne etwas entwendet zu haben. Beim Einbruch in eine Bäckerei am König-Adolf-Platz in Idstein sind unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag offensichtlich ebenfalls leer ausgegangen. Die Einbrecher hatten ein Fenster aufgehebelt, um in die Filiale eindringen zu können und anschließend in den Räumlichkeiten eine Tür aufgebrochen. In der Rodergasse scheiterten Unbekannte in derselben Nacht beim Versuch, die Tür eines Geschäftes aufzuhebeln und verursachten einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
4. Fenster halten stand, Eltville, Stormweg, 19.11.2016 bis 20.11.2016,
(pl)Die bodentiefen Fenster eines Einfamilienhauses im Stormweg haben am Wochenende Einbruchsversuchen standgehalten. Die Täter versuchten erfolglos, die Fenster aufzuhebeln und ergriffen daraufhin unverrichteter Dinge wieder die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
5. Einbrecher machen reichlich Beute, Taunusstein, Neuhof, Parkstraße, 18.11.2016, 15.30 Uhr bis 22.10 Uhr,
(pl)Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Parkstraße haben unbekannte Täter am Freitag reichlich Beute gemacht. Die Einbrecher drangen zwischen 15.30 Uhr und 22.10 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in das Haus ein, durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten nach Wertgegenständen und entwendeten unter anderem eine Kaffeemaschine, ein 12-teiliges Silberbesteck, einen Flachbildfernseher, zwei Ketten, eine Münzsammlung, Bargeld sowie Reiseschecks. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
6. Gartengeräte aus Kleingarten gestohlen, Lorch, Schwalbacher Straße, 19.11.2016, 16.00 Uhr bis 20.11.2016, 15.30 Uhr,
(pl)Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag brachen unbekannte Täter auf dem Gelände der Kleingartenanlage im Bereich der Schwalbacher Straße in einen Metallcontainer ein und entwendeten zwei Motorsensen und eine Benzinheckenschere. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
7. Vandalismus in Tiefgarage, Idstein, Schulze-Delitzsch-Straße, 18.11.2016, 15.00 Uhr bis 19.11.2016, 05.50 Uhr,
(pl)In der Tiefgarage der Stadthalle in Idstein haben zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen Vandalen gewütet. Die Täter drangen in das Parkhaus ein und beschmierten die Wände mit grüner Farbe. Darüber hinaus warfen die Vandalen einen Farbeimer mit grüner Lackfarbe um und verteilten die Farbe auf dem Boden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
8. Mehrere Böller gezündet, Oestrich-Winkel, Mittelheim, Engerweg, 21.11.2016, 01.00 Uhr bis 01.25 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Montag wurden in Mittelheim mehrere Böller gezündet, wobei unter anderen ein Dekor-Blumentopf der Stadt zerstört wurde. Mehrere Anwohner hatten gegen 01.00 Uhr der Polizei schussähnliche Geräusche gemeldet. Als die Beamten daraufhin vor Ort fuhren, konnten sie drei 25 bis 31 Jahre alte Männer feststellen, die im Verdacht stehen, die Böller gezündet zu haben. Weitere Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
9. Unfallflucht in der Koblenzer Straße, Bad Schwalbach, Koblenzer Straße, 18.11.2016, 09.00 Uhr bis 19.11.2016, 15.00 Uhr,
(pl)Bei einer Unfallflucht in Bad Schwalbach wurde zwischen Freitagmorgen und Samstagnachmittag eine silberne Mercedes E-Klasse beschädigt. Das im hinteren, linken Bereich beschädigte Auto war in der Koblenzer Straße abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de