POL-OG: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg

22.11.2016 – 14:14

Offenburg (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg

Offenburg, Lahr - Drei Räuber in Haft

Nach umfangreichen Ermittlungen ist es den Beamten der Kriminalpolizei Offenburg nun gelungen, drei mutmaßliche Räuber vorläufig festzunehmen. Ihnen wird zur Last gelegt, einen Raubüberfall in Lahr begangen zu haben. Die drei in Haft befindlichen jungen Männer im Alter zwischen 22 und 30 Jahren sind verdächtig, am 8. Oktober gegen 21.30 Uhr einen 23-Jährigen überfallen zu haben, als dieser mit dem Fahrzeug eines Bekannten unterwegs war. Unter Vorhalt einer Pistole sollen sie ihn dazu gezwungen haben, mit ihnen zum Fahrzeughalter zu fahren. Dort angekommen, hätten sie von diesem mehrere Hundert Euro Bargeld verlangt. Da das 19 Jahre alte Opfer nicht genug Bargeld vorweisen konnte, sei ein Zahltag im November vereinbart worden. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen soll einer der Täter dem jungen Mann einmal ins Gesicht geschlagen haben. Bei den nun Mitte November durchgeführten Durchsuchungen der Wohnungen der Verdächtigen im Ortenaukreis wurden neben Beweismitteln aus der Raubstraftat auch Betäubungsmittel aufgefunden. Die Drogen waren unter anderem bei der Lebensgefährtin eines Beschuldigten versteckt. Insgesamt wurden mehr als fünf Kilogramm Amphetamin und zirka ein Kilogramm Haschisch sichergestellt. Gegen die Tatverdächtigen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts der räuberischen Erpressung erlassen. Zusätzlich wird dem Trio unerlaubter Handel mit Betäubungsmittel in nicht geringen Mengen vorgeworfen. Auch die Lebensgefährtin, bei der die Drogen aufgefunden wurden, erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

/nj

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell