Darmstadt (ots) - Beim für Betrugsdelikte zuständigen Kriminalkommissariat in Darmstadt gingen in den letzten Tagen Anrufe mehrerer Bürger ein, die es verdächtige Anrufe von angeblichen Mitarbeitern eines Telefon-, Internet- und Kabelfernsehanbieters erhielten. Die Anrufer fragten nach den Kundendaten und forderten "wegen einer Umstellung" auch die IBAN. Als sie von den Angerufenen direkt mit einem Betrugsversuch konfrontiert wurden, legten sie sofort auf. Bislang sind der Polizei keine Fälle bekannt, in denen ein Schaden entstanden ist. Die Polizei lobt ausdrücklich das Verhalten der angerufenen Bürger. Bleiben Sie wachsam: Geben Sie generell keine persönlichen Daten am Telefon heraus.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de