POL-HG: Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

23.11.2016 – 15:11

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Schmuck bei Einbruch erbeutet Steinbach, Im Wingertsgrund Dienstag, 22.11.2016, 15:15 Uhr bis 18:00 Uhr

In Steinbach erbeuteten Einbrecher am Dienstag Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Täter begaben sich im Zeitraum von 15:15 bis 18:00 Uhr in den rückwärtigen Bereich eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Im Wingertsgrund". Dort kletterten sie auf einen Balkon einer Erdgeschoßwohnung und hebelten anschließend die Balkontür auf. Im Inneren einer Dreizimmerwohnung durchwühlten die Ganoven mehrere Schränke. Mit ihrer Beute flüchteten die Täter schließlich über den Balkon ins Freie.

2. Einbruch in Einfamilienhaus Kronberg, Am Schanzenfeld Dienstag, 22.11.2016, 09:15 Uhr bis 18:15 Uhr

Unbekannte Täter brachen am Dienstag in Kronberg in ein Einfamilienhaus ein. Im Zeitraum von 09:15 Uhr bis 18:15 Uhr begaben sich die Einbrecher in den Eingangsbereich eines Gebäudes in der Straße "Am Schanzenfeld" und brachen dort ein Fenster auf. Anschließend betraten sie die Innenräume und durchsuchten sie nach Wertsachen. Mit ihrer Beute, Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro, flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

3. Trickdiebe im Hochtaunuskreis ohne Chance Bad Homburg und Kronberg Dienstag, 22.11.2016, 10:30 bis 16:30 Uhr

Trickdiebe versuchten gestern im Hochtaunuskreis vergeblich mehrere Bürgerinnen und Bürger um ihr Erspartes zu bringen. In allen bekannt gewordenen Fällen reagierten die Angerufenen besonnen und vorbildlich. In der Zeit von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr riefen die Täter bei mehreren Seniorinnen und Senioren in Kronberg und Bad Homburg an und gaben sich als Verwandte aus, die in Geldnot seien. Die Masche hatte nach bisherigen Erkenntnissen keinen Erfolg; die Geschädigten beendeten das Gespräch und verständigten richtigerweise sofort die Polizei.

Das Betrugskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Zeugen, Hinweisgeber und weitere Geschädigte, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

4. Drei Fahrräder gestohlen Kronberg, Ortsteil: Schönberg, De-Ridder-Straße Dienstag, 22.11.2016, 07:00 Uhr bis 17:40 Uhr

Drei Fahrräder, darunter zwei sogenannte E-Bikes im Gesamtwert von ca. 3.300,- Euro, entwendeten unbekannte Diebe am Dienstag in Kronberg-Schönberg. Die Täter begaben sich im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 17:40 Uhr auf das frei zugängliche Grundstück eines Einfamilienhauses in der De-Ridder-Straße. Dort öffneten sie gewaltsam eine Garage, aus der die Diebe schließlich die Fahrräder (Marken nicht bekannt) entwendeten.

Hinweisgeber oder Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Königstein, unter der Rufnummer (06174) 9266-0, in Verbindung zu setzen.

5. 13-jähriges Mädchen bei Verkehrsunfall schwer verletzt Kronberg, Merianstraße Dienstag, 22.11.2016, 11:10 Uhr

Ein 13-jähriges Mädchen wurde am Dienstagvormittag in Kronberg bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Das Kind stieg gegen 11:10 Uhr an der Hasltestelle Merianstraße aus einem Omnibus. Anschließend wollte das Mädchen vor dem Fahrzeug die Straße queren und achtete dabei nicht auf den Fahrzeugverkehr. Eine 50-jährige Frau aus Eschborn, die mit ihrem Peugeot am Bus vorbeifuhr, konnte nicht mehr ausweichen. Bei dem folgenden Zusammenstoß zog sich die 13-Jährige diverse Prellungen zu; sie wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Ein Sachschaden entstand nicht.

6. Mit Wildschwein kollidiert Schmitten, Landesstraße 3025 Dienstag, 22.11.2016, 07:15 Uhr

Bei einem Wildunfall auf der L 3025 bei Schmitten entstand am Dienstagmorgen ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,- Euro. Ein 41-jähriger Mann aus Grävenwiesbach befuhr gegen 07:15 Uhr mit seinem Ford Tourneo die Landesstraße, aus Richtung Schmitten kommend, in Fahrtrichtung Niederreifenberg, als ein Wildschwein die Straße querte. Der 41-Jährige konnte nicht mehr ausweichen. Das Tier verendete an der Unfallstelle.

7. Auto bei Unfall beschädigt und geflüchtet Kronberg, Im Waldhof bis Dienstag, 22.11.2016, 13:00 Uhr

Ein/e unbekannte/r Autofahrer/in hat am Dienstag in Kronberg ein Auto beschädigt und dabei einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.200,- Euro verursacht. Die Eigentümerin eines schwarzen BMW der 1er Reihe stellte ihr Fahrzeug am Dienstagvormittag (keine genaue Uhrzeit bekannt) am Fahrbahnrand der Straße "Im Waldhof" ab. Nach ihrer Rückkehr, gegen 13:00 Uhr, stellte sie fest, dass ihr Auto beschädigt war. Der/die Unfallverursacher/in war vermutlich mit seinem/ihrem PKW gegen das Heck des BMW gestoßen und danach geflüchtet, ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten.

Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich mit der Polizeistation Königstein, unter der Rufnummer (06174) 9266-0, in Verbindung zu setzen.

8. Beifahrerin bei Verkehrsunfall verletzt Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Eschbach, Massenheimer Weg Dienstag, 22.11.2016, 21:30 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall in Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Eschbach, wurde am Dienstagabend eine 72-jährige Frau leicht verletzt. Sie saß als Beifahrerin in einem unfallbeteiligten Fahrzeug. Ein 64-jähriger Mann aus Niddatal befuhr gegen 21:30 Uhr mit seinem LKW die Landesstraße 3205 (Ostring), aus Richtung Bad Homburg-Stadtmitte kommend, in Fahrtrichtung Friedrichsdorf. An der Einmündung zum Massenheimer Weg wollte der 64-Jährige nach links einbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten Opel Meriva, gesteuert von einem 72-Jährigen Mann aus Bad Vilbel. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde die Beifahrerin im Opel verletzt; sie wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik transportiert. Der Gesamtschaden wird auf ca. 8.000,- Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell