Ostalbkreis (ots) - Schwäbisch Gmünd: Lkw brannte
Auf rund 10.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der beim Brand eines Lkws entstand. Gegen 17.45 Uhr hatte der Lkw, der am Mittwochnachmittag auf einem Firmengelände in der Lorcher Straße abgestellt war, Feuer gefangen. Der Brand wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd mit 15 Mann gelöscht. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an, es deutet sich aber ein technischer Defekt an.
Schwäbisch Gmünd: Bargeld und Tablet entwendet
Diebe entwendeten am Mittwoch aus einer Handtasche, die zwischen 14 und 17.15 Uhr in einem Nebenraumraum einer Arztpraxis in der Ledergasse abgelegt war, ein Tablet der Marke Apple und Bargeld in Höhe von rund 60 Euro. In diesem Zusammenhang wird ein Paar gesucht, das gegen 16 Uhr die Praxis betreten hatte. Die Frau ist ca. 35 Jahre alt und ca. 1,70 Meter groß. Sie hat eine leicht kräftige Figur und braune, schulterlange gewellte Haare. Der Mann ist ebenfalls ca. 35 Jahre alt, und war etwas größer als die Frau. Er hat kurze schwarze Haare mit grauem Ansatz und trug dunkle Kleidung. Das Pärchen selbst und weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 07171/3580 bei der Polizei Schwäbisch Gmünd zu melden.
Bartholomä: Wildunfall
Rund 1000 Euro Sachschaden entstand, als ein Pkw-Fahrer am Mittwochmorgen mit seinem VW Golf auf der Landesstraße 1165 zwischen Bartholomä und Steinheim kurz vor 7 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh erfasste. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet.
Mögglingen: Fahrzeug übersehen
Eine 50-jährige Autofahrerin verursachte am Mittwochmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. Kurz vor 7 Uhr übersah sie beim Abbiegen mit ihrem Pkw Seat, von der Hauptstraße in eine Hofeinfahrt, den entgegenkommenden Pkw VW eines 25-jährigen Fahrers. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/