POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Vorsicht vor Betrugsmasche, Schorndorfer Schläger ermittelt, Schüsse aus Wohnung, Einbruch, Unfälle, Sachbeschädigungen

24.11.2016 – 15:40

Rems-Murr-Kreis (ots) - Rems-Murr-Kreis: Gewinnversprechen - Polizei warnt vor Betrugsmasche

Meist ältere Menschen werden Ziel von Betrügern, die mit sehr hohen Gewinnversprechen werben und gutgläubig Menschen mit sehr variablen und trickreichen Geschichten dazu bringen, Geld ins Ausland zu transferieren. Weil ein Senior aus dem Rems-Murr-Kreis solchen Betrügern ins Netz geraten ist, nimmt es die Polizei zum Anlass nochmals eindringlich vor solchen oder ähnlich strukturierten Betrügereien zu warnen. Die Methode scheint grundsätzlich immer die Gleiche: Vor der versprochenen Gewinnübergabe kommt es angeblich zu Komplikationen im Geschäftsprozess, weshalb Opfer im Vorfeld Geldzahlungen wegen angeblichen ausstehenden Gebühren leisten sollen.

Im konkreten Fall erhielt der Senior im Juli diesen Jahres einen Anruf eines angelblichen Staatsanwalts, der den späteren Geschädigten einen Gewinn in Höhe von 450000 Euro in Aussicht stellte, welcher auf einer Schweizer Bank bereits zur Auszahlung bereit liege. In der Folge kam es zu weiteren Kontakten mit der "Schweizer Bank". Die angeblichen Sachbearbeiter waren auch mit fingierten Rufnummern und Email-Adressen für das Opfer in der Folgezeit erreichbar. Wegen angeblichen steuerlichen Ausstände und neuerlichen Hindernissen brachten die Betrüger den Senior dazu, mehrmals Zahlungen in die Türkei zu tätigen. Weil das Opfer die Betrugsabsicht nicht erkannte, jedoch seine Hausbank weitere Überweisungen ins Ausland verweigerte, wurden die weiteren Zahlungen persönlich an sogenannte Treuhändler übergeben. Ein "Bankangestellter der Schweizer Bank" brachte für ein anstehendes Aktiengeschäft den gutgläubigen Mann Anfang November dazu, zu einer weiteren und auch letzten Zahlung. Nach derzeitigen Recherchen ergaunerten die Betrüger bislang eine niedrige sechsstellige Summe.

Die Polizei rät in derartigen Situationen zur besonderen Vorsicht. Seien sie misstrauisch und kontaktieren sie im Zweifelsfall Vertrauenspersonen, Bankangestellte oder die Polizei. Leisten sie keinesfalls Zahlungen. Lassen sie sich nicht von den Betrügern unter Druck setzten. Oft werden auch den Opfern Vorschriften vorgegaukelt, die beim Preisgeben der mündlichen Vereinbarungen Strafanzeigen, Geldforderungen oder eine Nichtauszahlung der versprochenen Gewinnsumme nach sich ziehen würden.

Schorndorf: Fünf Tatverdächtige nach Körperverletzung an 15-Jährigen ermittelt

Wie bereits berichtet (siehe angehängte Ursprungsmeldung), wurde ein 15 Jahre alter Schüler am Donnerstag, den 17.11. von einer Gruppe Jugendlicher geschlagen und verletzt. Eine Anwohnerin schritt damals couragiert ein und brachte den Geschädigten in Sicherheit.

Jugendsachbearbeiter des Polizeireviers haben in der Folge die Ermittlungen übernommen und konnten nun fünf Tatverdächtige ermitteln. Es handelt sich dabei um Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren, die teilweise auf die gleiche Schule wie der Geschädigte gehen. Die Ermittler gehen mit hoher Sicherheit davon aus, dass an der Tat lediglich die genannten fünf und nicht wie zuerst angenommen, 10 bis 15 Personen beteiligt waren. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass es sich bei der Tat um eine Art Abreibung unter Jugendlichen handelte. Auslöser war offensichtlich der Umstand, dass die Ex-Liebschaft des 15-jährigen Geschädigten nun mit dem 16-jährigen Haupttäter eine Liaison pflegt. Dieser Umstand veranlasste wohl den 15-Jährigen über Umwegen gegenüber dem 16-Jährigen Bedrohungen auszusprechen. Diese Bedrohungen wiederum waren dann der Auslöser für die Abreibung an jenem Donnerstagnachmittag. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen und dauern an. Insbesondere bedarf es noch die einzelnen Beteiligungen der fünf Tatverdächtigen zu klären.

Zum besseren Verständnis wird die Ursprungsmeldung vom 18.11.16, 9.31 Uhr mit angefügt.

Schorndorf: 15-Jähriger durch Schläge verletzt

Ein 15-jähriger Junge hielt sich am Donnerstag gegen 16 Uhr in der Rainbrunnenstraße auf Höhe der Fröbelschule auf. Dabei wurde er scheinbar grundlos von einer 10-bis 15-köpfigen Gruppe Jugendlicher angegangen und niedergeschlagen. Mehrere Jugendliche im Alter von etwa 16 bis 18 Jahren traten wohl noch auf den bereits am Boden liegenden Jungen ein. Eine Anwohnerin beobachtete den Vorgang, ging dazwischen und holte den Geschädigten aus der Menge heraus. Dabei wurde sie selbst aus der Gruppe heraus angegangen aber nicht verletzt. Letztlich verständigte sie die Polizei. Eine durchgeführte Fahndung nach der Personengruppe verlief ohne Erfolg. Der 15-Jährige trug leichte Verletzungen davon und wurde mit einem Rettungswagen ins Schorndorfer Krankenhaus verbracht. Nach ambulanter Versorgung konnte er dieses wieder verlassen. Zum Tatzeit hielten sich mehrere Eltern im Nahbereich auf, die teilweise in Fahrzeugen warteten und ihre Kinder von der Schule abholten. Diese werden gebeten, sich der Polizei als Zeugen zur Verfügung zu stellen und sich unter Telefon 07181/2040 beim Polizeirevier Schorndorf zu melden.

Schorndorf: Zeugen/Geschädigte gesucht

Ein 15-Jähriger wurde am Mittwochnachmittag von einem Anwohner dabei beobachtet, wie er in der Burgstraße mit einer Waffe aus einem Haus heraus schoss. Die Polizei stellte bei der Überprüfung des Jugendlichen fest, dass es sich bei der Soft-Air-Waffe um eine täuschend echt aussehende Nachbildung eines Sturmgewehrs handelte, mit der Kügelchen verschossen werden können. Die Waffe wurde von den Beamten sichergestellt, eine abschließende waffenrechtliche Beurteilung und damit einhergehende strafrechtliche Einordnung steht noch aus. Bislang ist nicht bekannt, ob der 15-Jährige auf Passanten oder Fahrzeuge schoss. Zeugen des Vorfalls bzw. mögliche Geschädigte werden deshalb gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schorndorf unter Telefon 07181/2040 in Verbindung zu setzen.

Winterbach: Einbruch

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Diebe in einen Betrieb in der Westergasse ein. Nachdem sie zunächst vergeblich versucht hatten, eine Türe aufzubrechen, bauten sie eine Scheibe der Türe aus und gelangten schließlich in das Innere. Dort entwendeten sie aus der Ladenkasse zurückgelassenes Wechselgeld. Der von den Einbrechern verursachte Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Hinweise auf die Einbrecher nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter Telefon 07181/2040 entgegen.

Fellbach-Schmiden: Wohnwagen und Wohnmobile beschädigt

Seit Februar dieses Jahres ist es im Bereich der Freibergstraße und des Breitensteinweges wiederholt zu Sachbeschädigungen an insgesamt fünf Wohnmobilen und einem Wohnwagen gekommen. Die unbekannten Täter beschädigten zu unterschiedlichen Zeiten Türschlösser mit Klebstoff oder verschmierten die Verkleidung der Fahrzeuge. Dadurch ist inzwischen ein Sachschaden von mindestens 3.000 Euro entstanden. Der Polizeiposten Fellbach-Schmiden bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 0711/9519130.

Winnenden: Autofahrer flüchtet nach Verkehrsunfall

Ein bislang unbekannter Pkw-Lenker verursachte am Mittwochnachmittag gegen 16.40 Uhr beim Klinikum Am Jakobsweg einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Eine aufmerksame Bürgerin beobachtete, wie eine dunkle Limousine während des Ausparkvorgangs mit einem geparkten Opel kollidierte und somit einen Schaden von mehreren hundert Euro verursachte. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195/ 6940.

Backnang: Verkehrsunfall beim Überholen

Beim Überholen eines Müllfahrzeugs kam es am Donnerstagmorgen gegen 10.45 Uhr in der Sulzbacher Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 60 Jahre alter Fahrer eines Skodas übersah eine neben ihm befindliche 38-jährige Passat-Fahrerin, als er zum Überholen ansetzte und kollidierte mit dieser. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 10000 Euro.

Winterbach: Angefahrene Straßenlaterne

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieß im Zeitraum zwischen Mittwochabend, 20.00 Uhr und Donnerstagmorgen, 09.00 Uhr gegen eine auf dem Marktplatz befindlichen Straßenlaterne. Anschließend entfernte sich der Pkw-Lenker unerlaubt von der Örtlichkeit. An der am Sockel beschädigten Straßenlaterne entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Hinweise bezüglich des Unfallverursachers nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer: 07181-2040 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell