Cloppenburg/Vechta (ots) - Cloppenburg/Vechta - Neuer Beauftragter für Kriminalprävention bei der Polizei
Nachdem Heiner Kreßmann zum Bürgermeister der Gemeinde Essen gewählt wurde, war der Dienstposten des Beauftragten für Kriminalitätsprävention innerhalb der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta neu zu vergeben. Zukünftig nimmt der 44jährige Andreas Bonk diese Aufgabe wahr. Andreas Bonk war in den vergangenen zehn Jahren im zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta eingesetzt. Dort nahm er Aufgaben eines Ermittlers im Bereich Einbruch, Raub und Erpressung wahr und wird die Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Cloppenburg/Vechta daher in Fragen des Einbruchschutzes gut beraten. Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch die Einbruchgefahr, erklärt Andreas Bonk. Fast die Hälfte aller Einbrüche findet zwischen Oktober und Januar statt. Die Täter nutzen die früh einsetzende Dunkelheit, um sich unbemerkt Zutritt zu Wohnungen und Häusern zu verschaffen. Um über Präventionsmaßnahmen und effektiven Einbruchschutz zu informieren, lädt Andreas Bonk interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich zwecks Terminabsprachen für technische Beratungen unter der Rufnummer 04471/1860-108 oder über die E-Mailadresse bfk@pi-clp.polizei.niedersachsen.de mit ihm in Verbindung zu setzen. Gerne besucht Sie Andreas Bonk auch zu Hause, um ihr Wohnhaus nach Sicherheitsaspekten bewerten zu lassen. Die kriminalpolizeiliche Beratung ist eine individuelle, kostenlose und neutrale Serviceleistung der Polizei für den Bürger, bei der der Berater dem Ratsuchenden seine Spezialkenntnisse für die Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes zur Verfügung stellt. Darüber hinaus steht Andreas Bonk auch als Referent für ihre Veranstaltung hinsichtlich des Einbruchschutzes, der Sicherheit für Senioren und weiteren kriminalpräventiven Themen zur Verfügung. Diesbezügliche Termin- und Themenabsprachen können ebenfalls über die genannten Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Maren Fokken
Telefon: (04471) 1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de