POL-ROW: ++ Tipp von der Polizei: Beamte wünschen sich sich Licht im Haus und geschlossene Fenster und Türen ++

25.11.2016 – 08:55
POL-ROW: ++ Tipp von der Polizei: Beamte wünschen sich sich Licht im Haus und geschlossene Fenster und Türen ++
Nachricht von der Polizei

Rotenburg (ots) - Tipp von der Polizei: Beamte wünschen sich sich Licht im Haus und geschlossene Fenster und Türen

## Foto in der digitalen Pressemappe ##

LK Rotenburg. "Wunder Sie sich bitte nicht, wenn Sie in der nächsten Zeit eine Mitteilung der Polizei in Ihrem Briefkasten finden", erklärt Polizeisprecher Heiner van der Werp eine aktuelle Präventionsaktion der Polizei im Landkreis Rotenburg. Die Beamten empfehlen allen Haus- und Wohnungsbesitzern, dass sie in der dunklen Jahreszeit bitte dafür sorgen, dass ihre Wohnung einen bewohnten Eindruck macht. Wenn die Ordnungshüter am frühen Abend auf ihren Streifenfahrten in einbruchsgefährdeten Wohngebieten auf dunkle Häuser stoßen, werden sie die Bewohner in den kommenden Monaten mit einem kleinen "Denkzettel" an den Einbruchschutz erinnern. Dieser Tipp ist gut gemeint, denn jeder kann mit einfachen Mitteln einen ärgerlichen Einbruch verhindern.

Obwohl die Einbruchzahlen im Landkreis Rotenburg in den zurückliegenden Wochen nur leicht angestiegen sind, rechnen die Beamten mit einer möglichen Zunahme der Taten. Mit verstärkten Kontrollen an Brennpunkten will die Polizei dem Wohnungseinbruch begegnen. Einen ersten Erfolg verzeichnete eine Zivilstreife der Autobahnpolizei Sittensen am zurückliegenden Dienstag. Die Beamten waren in der Scheeßeler Mühlenstraße auf einen Kleinwagen mit Hamburger Kennzeichen aufmerksam geworden. Nach einer Verfolgungfahrt in Richtung Rotenburg konnte der Wagen gestoppt und die drei Insassen als Einbrecher festgenommen werden. Ihnen wird vorgeworfen in ein Wohnhaus im Schlehenweg eingestiegen zu sein.

Dass dieses Thema bundes- und landesweit Wellen schlägt und von der Öffentlichkeit hochsensibel betrachtet wird, zeigt eine aktuelle Anfrage im niedersächsischen Landtag. Dort war unter anderem nach der Kriminalitätsentwicklung bei Wohnungseinbrüchen in Niedersachsen gefragt worden. Nach den ersten neun Monaten verzeichnet die vorläufige Kriminalitätsstatistik in der Polizeidirektion Lüneburg, zu der auch die Polizeiinspektion Rotenburg zählt, einen Anstieg um 2,51 Prozent. Besorgniserregend ist in dieser Auswertung eine Zunahme innerhalb der Polizeidirektion Osnabrück von über 13 Prozent.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, übermittelt durch news aktuell