POL-WHV: Dreiste Taschendiebe in Wilhelmshaven unterwegs – Taschendiebstähle während des Einkaufens – Polizei warnt davor Handtaschen unbeaufsichtigt zu lassen und gibt Tipps

25.11.2016 – 12:18
POL-WHV: Dreiste Taschendiebe in Wilhelmshaven unterwegs - Taschendiebstähle während des Einkaufens - Polizei warnt davor Handtaschen unbeaufsichtigt zu lassen und gibt Tipps
Täter entwendet eine Geldbörse aus der Umhängetasche

Wilhelmshaven (ots) - wilhelmshaven. In der Vorweihnachtszeit kommt es immer wieder vermehrt zu Taschendiebstählen. Die Täter nutzen die Zeit, um bei den oftmals abgelenkten Einkäufern, an ihr Geld zu kommen. In den letzten Tagen häuften sich diese Diebstähle.

In der Posener Straße nutzte z.B. am 19.11.2016 ein bislang unbekannter Täter die Gelegenheit aus, während die Geschädigte sich Verkaufsartikel in einem Verbrauchermarkt anschaute. In der Mittagszeit wurde dort die Geldbörse aus einer Handtasche entwendet, die zuvor am Griff des Einkaufwagens gehängt wurde.

Gleiches passierte ebenfalls zur Mittagszeit in einem Verbrauchermarkt in der Friedrich-Paffrath-Straße. Dort wurde der Geschädigten gleich der ganze Rucksack, der am Einkaufswagen eingehängt war, entwendet.

Am Mittwochvormittag, 23.11.2016, hatte eine Frau in einem Verbrauchermarkt in der Mitscherlichstraße nur für kurze Zeit ihren Einkaufswagen nicht im Blick. Als sie sich diesem wieder zuwenden wollte, hatte der unbekannte Täter diesen kurzen Moment ausgenutzt, um gleich den ganzen Einkaufswagen woanders hinzurollen, um schließlich in einem anderen Einkaufsgang die in dem Wagen liegende Tasche entwenden zu können.

Eine andere Vorgehensweise ereignete sich am 12.11.2016 in einem Verbrauchermarkt in der Güterstraße. Dort war ein Ehepaar in den Vormittagsstunden einkaufen, als sich eine unbekannte Frau der Geschädigten immer wieder stark annäherte. Diese Unbekannte berührte die Einkäuferin immer wieder am Körper. Der Einkauf wurde fortgesetzt, an der Kasse schließlich der Diebstahl des Portemonnaies aus der Handtasche bemerkt.

Die unbekannte Frau soll ca. 1,60 m groß gewesen sein, ein auffällig eingefallenes Gesicht und dunkle schwarze Haare gehabt haben.

Weitere Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 04421/942-0 entgegen.

"Geben Sie den Langfingern keine Chance!", betont Andrea Papenroth, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland. "Wir gehen davon aus, dass der oder die Täter gezielt vorgehen, um in einem unbeaufsichtigten Moment an die Geldbörsen zu kommen" ergänzt Papenroth.

"Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen, sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute."

Zum einen suchen die Täter einen günstigen Moment, zum anderen ist auch der sog. Rempel-Trick bekannt: Das Opfer wird im Gedränge oder wie im aktuellen Fall angerempelt oder "in die Zange" genommen; beim Einsteigen stolpert der Vordermann, er bückt sich oder bleibt plötzlich stehen. Während das Opfer aufläuft und abgelenkt ist, greift ein Komplize in die Tasche.

Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm. Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse. Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Näheres erfahren Sie auch unter www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung