Essen (ots) - 45468 MH-Altstadt: Nach zahlreichen Sachbeschädigungen im Bereich der MüGa nahmen Beamte der Polizeiinspektion Mülheim in der Nacht zum Samstag (25. November, 23:45) mehrere Verdächtige fest.
In den letzten Wochen waren mehrfach Sachbeschädigungen durch Randalierer und Graffitischmierer zu beklagen. Mehrere Zeugen hatten der Polizei von einer etwa 5-6-köpfigen Personengruppe berichtet, die vermutlich für die Taten verantwortlich sei. Trotz schneller Präsenz der alarmierten Streifen konnten die Beschriebenen jedoch in keinem Fall angetroffen werden.
Am Freitagabend meldete sich gegen 23:45 Uhr erneut ein Zeuge. Aus dem Auto heraus könne er auf der Leineweberstraße mehrere Personen beobachten. Zwei junge Männer aus der Gruppe besprühten gerade die Säulen der Schlossbrücke mit Farbe.
Alle verfügbaren Streifen näherten sich dem Einsatzort aus verschiedenen Richtungen. An der Ruhrstraße trafen die Polizisten wenig später auf drei Verdächtige. Der Aufforderung stehenzubleiben kamen zwei der jungen Männer nach, ein dritter rannte davon. Die Polizisten verfolgten ihn über die Ruhrstraße und den Berliner Platz bis auf die Friedrichstraße. Hier nahmen entgegenkommende Kollegen den 19-Jährigen fest. Bei seiner Überprüfung stellte sich heraus, dass er wegen anderer Delikte bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Seine beiden Begleiter hatten ihn offenbar kurz zuvor nur zufällig getroffen.
Andere Streifen hatten auf der Leineweberstraße zwischenzeitlich den zweiten vom Zeugen beschriebenen Graffitischmierer festgenommen. Der 18-jährige Mülheimer war mit mehreren Begleitern unterwegs und trug eine Spraydose bei sich.
Inwieweit die beiden 18- und 19-Jährigen auch für die entsprechenden Straftaten der vergangenen Tage im Bereich der MüGa als Täter in Frage kommen, müssen die weiteren Ermittlungen klären. Ihre Beteiligung an den Sachbeschädigungen vom Freitagabend streiten sie bislang ab. (LL)
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
http://www.facebook.com/PolizeiEssen