Bonn (ots) - Drei Tageswohnungseinbrüche registrierte die Bonner Polizei für den 26.11.2016 in Bonn-Endenich:
Am 26.11.2016, in dem Zeitraum zwischen 18:00 und 20:30 Uhr, gelangten bislang unbekannte Täter auf den Balkon einer Hochparterrewohnung auf der Brahmsstraße in Bonn-Endenich. Durch das gewaltsame Öffnen einer Balkontüre gelangten sie in die Zimmer der Wohnung und entwendeten neben Zigaretten auch Bargeld in noch nicht abschließend festgestelltem Umfang. Anschließend verließen die Einbrecher den Tatort unerkannt. Am 26.11.2016, gegen 17:50 Uhr, suchte ein Unbekannter den rückwärtigen Bereich eines Mehrfamilienhauses auf der Euskirchener Straßen auf. Als er ein Fenster einer Erdgeschosswohnung aufgehebelt hatte, wurde ein Bewohner auf die Situation aufmerksam - der Einbrecher flüchtete daraufhin unerkannt vom Ort des Geschehens. Am 26.11.2016, in dem Zeitraum zwischen 16:00 und 19:00 Uhr, hebelten bislang unbekannte Täter die Terrassentüre eines Einfamilienhauses auf der Monschauer Straße auf und entwendeten aus den Räumen Schmuck in noch nicht festgestelltem Umfang. Die Einbrecher verließen den Bereich anschließend unerkannt. Das zuständige KK 34 hat die weitergehenden Ermittlungen zu den Einbrüchen übernommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Wirksamer Schutz vor Einbrechern: Polizei berät kostenlos In vier Fällen scheiterten die Einbrecher an gut gesicherten Fenstern oder Türen. In 2015 scheiterten die Einbrecher in jedem zweiten Fall entweder an gut gesicherten Türen, Fenstern oder an aufmerksamen Nachbarn. Schieben Sie Einbrechern deshalb einen Riegel vor! Wie das geht? Das zeigen Ihnen unsere Präventionsspezialisten des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz. Am 30.11.16 und am 14.12.16 haben Interessierte die Möglichkeit, in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr, sich im Rahmen einer persönlichen Kurzberatung über Fragen des Einbruchschutzes informieren zu lassen. Häufig hilft dies schon für eine erste Orientierung! Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige Anmeldung hilfreich. Telefonisch erreichen Sie die die Berater unter 0228/157676 oder per E-Mail unter KKKPO.Bonn@polizei.nrw.de.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de