Friedberg (ots) - Rotes X missachtet und in die Absperrwand gekracht
Autobahn 5: Es ist ein Thema, über welches die Polizei immer wieder berichtet und um Beachtung bittet: Das rote X. Muss auf der Autobahn eine Fahrspur gesperrt werden, dann zeigt die Verkehrsbeeinflussungsanlage dieses an, nachdem zunächst ein gelber Pfeil darauf hingewiesen hat, dass es auf dieser Fahrspur bald nicht weitergeht.
Am Dienstagabend, gegen 22.40 Uhr, missachtete ein 46-jähriger Wiesbadener diese X oder war zu unaufmerksam. In der Folge kollidierte er mit seinem Citroen mit einer auf dem rechten Fahrstreifen aufgebauten Absperrwand vor einer Arbeitsstelle. Glücklicherweise blieb der Fahrer dabei unverletzt. An seinem PKW und dem Sperranhänger entstand jedoch ein Schaden von mindestens 20.000 Euro.
Eis fiel vom Himmel
Butzbach: Ein Eisbrocken war es, der heute Morgen in der Burggasse in Hoch-Weisel ein Loch in ein Scheunendach schlug. Gegen 06 Uhr fiel der Brocken unbekannter Größe vom Himmel und auf das Ziegeldach der Scheune. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Woher der Eisbrocken stammte konnte bislang nicht geklärt werden.
Junge Frau bei Unfall schwerstverletzt
Glauburg: Mit einem Rettungshubschrauber kam eine 21-Jährige aus Nidda heute Mittag ins Krankenhaus. Mit ihrem Opel fuhr sie gegen 12 Uhr von Stockheim in Richtung Selters. Aus noch nicht geklärter Ursache kam sie nach links von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinunter und überschlug sich dabei mehrfach. Dabei zog sich die Fahrerin schwerste Verletzungen zu. Die Landstraße 3191 ist aufgrund der Bergungsarbeiten vorübergehend voll gesperrt. Ein Gutachter zur Untersuchung der Unfallursache wurde eingeschaltet.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh