Mönchengladbach (ots) - In Anlehnung an die "Aachener Erklärung", deren Ziel es ist, durch intensive und auch grenzüberschreitende Zusammenarbeit effektiver gegen die Eigentumskriminalität, hier insbesondere Wohnungseinbruchsdiebstähle durch mobile Täterbanden, vorgehen zu können, fanden heute in Mönchengladbach entsprechend intensive Kontrollen statt.
Diese wurden von uniformierten und auch zivilen Kräften im gesamten Stadtgebiet durchgeführt, wobei es galt, neben der Eigentumskriminalität auch gegen die Hauptunfallursachen und sämtliche verkehrsrechtlichen Verstöße vorzugehen.
Unterstützt wurden die Kontrollen vom Ordnungsdienst der Stadt sowie vom Zoll.
Im Ergebnis wurden bei der bis in den frühen Abend andauernden Aktion 170 Fahrzeuge und 203 Personen überprüft.
Hierunter war ein Fahrzeug, besetzt mit drei Personen. Gegen diese Personen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz eingeleitet, da sie unzulässige Dopingmittel mit sich führten.
Vier Fahrzeugführer waren nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen sie wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Hinzu kommen noch 202 Geschwindigkeitsüberschreitungen, die Verwarn- und Bußgelder nach sich ziehen werden.
Rückfragen von Journalisten bitte an:Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 2029
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de