Rotenburg (ots) - Erfolg gegen den berufsmäßigen Wohnungseinbruch: Polizei nimmt Einbrecherbande fest
Sittensen/Zeven/Vierden. Mit der Festnahme von zwei Intensivtätern und deren Komplizin am Donnerstagnachmittag in Sittensen, verbucht die Polizei im Landkreis Rotenburg erneut einen großen Erfolg im Kampf gegen den berufsmäßigen Wohnungseinbruch. Gegen 13.30 Uhr hatte sich eine Anwohnerin der Hauptstraße in Vierden über Notruf bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass sie soeben in ihrer Wohnung Einbrecher auf frischer Tat ertappt habe. Die Täter seien mit einem VW Golf mit Bremer Kennzeichen davon gefahren. Die Sittensener Polizei leitete eine Sofortfahndung ein und landete schnell einen Treffer. An der Einmündung Stader Straße/Nütteler Weg sichteten die Beamten der Polizeistation das gesuchte Fahrzeug und folgten ihm bis zum Shell-Autohof in der Hansestraße. Dort wurde das verdächtige Trio - ein 19-jähriger Serbe, ein 21-jähriger Schwede und eine 18-jährige Deutsche - festgenommen. Alle drei haben ihren Wohnsitz in Bremen. Bei den Verdächtigen fand die Polizei Diebesgut, das sie mit dem Einbruch in Vierden und mit einer weiteren Tat in Zeven in Verbindung bringt. Die Überprüfung des 21-jährigen Schweden, der das Fluchtfahrzeug gesteuert hatte, zeigte, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und vermutlich unter dem Einfluss von Rauschgift stand. Nach der zweifelsfreien Klärung ihrer Identität, wurde die 18-Jährige noch am Donnerstag aus dem Polizeigewahrsahm entlassen. Die beiden Intensivtäter sollen am Freitag durch die Ermittlungsgruppe "Wohnungseinbruch" des Rotenburger Kriminaldienstes einem Haftrichter vorgeführt werden.
Radkappen gestohlen
Bremervörde. In der Nacht zum Donnerstag haben unbekannte Diebe in der Waldstraße vier Radkappen gestohlen. Die Unbekannten montierten sie von einem VW Golf ab. Das Fahrzeug stand auf einem Privatgrundstück hinter einem Wohnhaus.
Fahrkartenautomat geknackt
Lauenbrück. In der Nacht zum Donnerstag haben unbekannte Täter auf dem Gleis 1 des Lauenbrücker Bahnhofs einen Fahrkartenautomaten aufgehebelt. Sie schnappten sich daraus die Behälter mit dem Bargeld und verschwanden unerkannt.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de