Bestwig (ots) - 59909 Bestwig, Velmede, Bundesstraße, Seniorenwohnheim Tatzeit Freitag, 02.12.2016, gegen 16:15 Uhr. Zwei, minderjährigen, weiblichen Täterinnen rumänischer Abstammung mit Wohnort Dortmund betraten unberechtigter Weise das Seniorenheims. Dort gelangten sie im Obergeschoss in die Wohnung der 97-jährigen Geschädigten, da der Schlüssel von außen in der Wohnungstür steckte. Eine der Täterinnen betrat hier das Wohnzimmer, in welchem sich die Geschädigte aufhielt und versuchte diese durch eine vorgespielte Taubstummheit sowie das Vorhalten einen Zettels abzulenken. Dies nutzte die zweite Täterin vermutlich, um sich in der Wohnung nach möglichem Diebesgut umzusehen. Die Geschädigte fiel jedoch nicht auf die Ablenkung herein und führte die eine Täterin aus der Wohnung und verständigte eine Mitarbeiterin zwecks Unterstützung. Die zweite Täterin versteckte sich währenddessen in der Wohnung der Geschädigten. Nachdem die erste Täterin durch Mitarbeiter des Hauses verwiesen wurde, stellte man fest, dass der Wohnungsschlüssel der Geschädigten nicht mehr da war. Um der Geschädigten Sicherheit zu vermitteln, wurde der Hund einer anderen Heimbewohnerin zu der Geschädigten in die Wohnung gebracht. Dort fing dieser ungewöhnlicher Weise sofort an zu Bellen und Knurren. Das geschah nicht ohne Grund, denn die zweite Täterin hielt sich im Schlafzimmer der Geschädigten hinter einem Sessel versteckt auf. Die hinzugezogene Polizei überprüfte die beiden Tatverdächtigen und stellten fest, das sie weder taub noch stumm waren und eine der Jugendlichen ohne festen Wohnsitz war. Der Wohnungsschlüssel konnte auch wieder aufgefunden werden. Die beide Jugendlichen wurden dem Jugendamt übergeben und einer Jugendhilfeeinrichtung überstellt, aus deren Obhut sie sich später selbstständig wieder entfernten.
Werthmann
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, übermittelt durch news aktuell
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Leitstelle
Telefon: 0291-9020-3110
Fax: 0291-9020-3119
E-Mail: leitstelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de