POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 05.12.2016 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

05.12.2016 – 14:27

Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis

Autobahn A6: Schwerer Verkehrsunfall mit schwerem Folgeunfall Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonntagmorgen gegen 3 Uhr auf der Autobahn 6, Höhe Kupferzell in Fahrtrichtung Neuenstein. Ein 31-Jähriger fuhr mit seinem VW Kleinbus ungebremst auf einen vor ihm fahrenden PKW mit Anhänger eines 38-Jährigen auf. Unmittelbar nach dem Zusammenstoß der Fahrzeuge, bei dem keiner der Beteiligten verletzt wurde, kam es zu einem weiteren Unfall. Der Fahrer eines Sattelzuges, der den Unfall zuvor beobachtet hatte, schaltete die Warnblinker an und stieg aus seinem Fahrzeug, um den Unfallbeteiligten zu helfen. Ein mit seinem VW Caddy heranfahrender 35-Jähriger bemerkte den stehenden Sattelzug zu spät und fuhr trotz Vollbremsung in dessen Heck. Der VW Caddy war mit vier Personen besetzt, die teils schwerverletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht wurden. Die Autobahn war bis zirka 05.30 Uhr komplett gesperrt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Hohenlohekreis

Schöntal: Unfallflucht

Einen an der L1025 am Fahrbahnrand geparkten schwarzen VW Touran beschädigte ein Unbekannter am Sonntag, zwischen 10.50 und 13.10, in Schöntal. Der Unfallverursacher blieb vermutlich mit seinem PKW beim Ein -oder Ausparken am VW hängen. Anstatt seine Personalien zu hinterlassen, flüchtete der Unbekannte. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Künzelsau unter der Telefonnummer 079409400 in Verbindung zu setzen.

Zweiflingen: Schwer verletzter Leichtkraftradfahrer

Ein 16-Jähriger verletzte sich bei einem Unfall am Sonntagnachmittag in Zweiflingen schwer. Der Jugendliche fuhr mit seinem Leichtkraftrad auf dem Sportplatzgelände umher. Beim Beschleunigen seines Fahrzeugs rutschte er aufgrund der frostigen Wiese gegen das dortige Sportplatzgeländer und verletzte sich dabei schwer.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung